Intuitive Gestaltung
Dank nativ integriertem Gutenberg Editor
Die GREYD.SUITE ist die einzige All-in-one Lösung, die den neuen Editor von WordPress vollständig integriert hat. Die nativen Funktionen haben wir an vielen Stellen erweitert und um starke GREYD.SUITE Features ergänzt. Das Design gestaltest du global für die gesamte Website im Customizer.
Dynamic Templates mobil optimiert
Probiere einmal aus, dein Browser-Fenster zu verkleinern und sieh, wie sich dieser Bereich verändert. Wie das funktioniert?
Mit den Dynamic Templates der GREYD.SUITE! Damit kannst du verschiedene Layouts für jeden Breakpoint erstellen, musst deine Inhalte aber trotzdem nur einmal eingeben.
Dynamic Templates mobil optimiert
Probiere einmal aus, dein Browser-Fenster zu verkleinern und sieh, wie sich dieser Bereich verändert. Wie das funktioniert?
Mit den Dynamic Templates der GREYD.SUITE! Damit kannst du verschiedene Layouts für jeden Breakpoint erstellen, musst deine Inhalte aber trotzdem nur einmal eingeben.
Dynamic Templates mobil optimiert
Probiere einmal aus, dein Browser-Fenster zu verkleinern und sieh, wie sich dieser Bereich verändert. Wie das funktioniert?
Mit den Dynamic Templates der GREYD.SUITE! Damit kannst du verschiedene Layouts für jeden Breakpoint erstellen, musst deine Inhalte aber trotzdem nur einmal eingeben.
Dynamic Templates mobil optimiert
Probiere einmal aus, dein Browser-Fenster zu verkleinern und sieh, wie sich dieser Bereich verändert. Wie das funktioniert?
Mit den Dynamic Templates der GREYD.SUITE! Damit kannst du verschiedene Layouts für jeden Breakpoint erstellen, musst deine Inhalte aber trotzdem nur einmal eingeben.
GREYD.Popups
Automatisierte Pop-ups im Design deiner Seite
Mit dem integrierten Pop-up Builder gestaltest du einzigartige Pop-ups automatisch im Design deiner Website. Dir stehen unterschiedlichste Auslöser, Animationen, Regeln und Module zur Verfügung.
GREYD.Hub
Alle deine Projekte in einem Backend
Egal wie viele Seiten deine Installation enthält: Im GREYD.Hub kannst du alle deine Seiten zentral verwalten, mit nur einem Klick Inhalte, Designs oder ganze Seiten importieren und exportieren sowie Back-ups übersichtlich verwalten.
GREYD.Forms
Professionelle Formulare erstellen
Ob einfaches Kontaktformular mit Double Opt-in, Conversion-optimiertes Lead-Formular oder komplexe Multistep-Formulare mit CRM-Anbindung und mathematischen Berechnungen – mit GREYD.Forms brauchst du keine zusätzlichen Plugins!
Dynamic Templates
Nutze die ganze Power von WordPress
Mit Dynamic Templates reduzierst du den Aufwand für Aufbau und Pflege deiner Seite massiv und kannst Inhalte von Redakteuren ohne WordPress Kenntnisse pflegen lassen.
„It’s not an experiment if you know it’s going to work.”
Jeff Bezos
Mehr als nur Beiträge
Individuelle Beitragstypen
Ob Standorte, Mitarbeiter oder FAQ: Die GREYD.SUITE macht dir das Erstellen von Custom Post Types und Custom Taxonomies maximal einfach. Vereinfache die Datenpflege im Back-end und gestalte deine Inhalte flexibel.
Zeige deine Custom Post Types in Post Übersichten mit beliebigem Layout:
-
Tutorial Video
Der Gutenberg Editor in der GREYD.SUITE
Hier zeigen wir dir die wichtigsten Funktionen in Gutenberg und die Besonderheiten in der GREYD.SUITE. Am besten gleich mal reinschauen!
Tutorial Video
Der Gutenberg Editor in der GREYD.SUITE
Hier zeigen wir dir die wichtigsten Funktionen in Gutenberg und die Besonderheiten in der GREYD.SUITE. Am besten gleich mal reinschauen!
-
Tutorial Video
Der Gutenberg Editor in der GREYD.SUITE
Hier zeigen wir dir die wichtigsten Funktionen in Gutenberg und die Besonderheiten in der GREYD.SUITE. Am besten gleich mal reinschauen!
Tutorial Video
Der Gutenberg Editor in der GREYD.SUITE
Kontaktformular
Wie erstelle ich ein Kontaktformular?
Oder benutze die WordPress Standard Beiträge für verschiedene Use Cases:
Kreislaufwirtschaft hält (endlich) Einzug in die Bau-Lehre
© LBS Murau Seit Beginn des Jahres arbeitet BauKarussell gemeinsam mit der Landesberufsschule Murau daran, Kreislaufwirtschaft in die Bau-Lehre zu integrieren. Bereits im Juni soll das entwickelte Modul in einem Probedurchlauf umgesetzt werden. Das Projekt wurde durch ein Programm des Climate Lab angestoßen und wird vom Klimaschutzministerium finanziert. Das Bildungsangebot zum Thema Kreislaufwirtschaft hat sich…
WU-Studis besuchen Werk Möllersdorf
Am 07.01.2025 lud das Konsortium des Sondierungsprojekts „ResourceRevival – Quartiersentwicklung vom Industriestandort zur „Ressourcenneutralität“ in Möllersdorf“ zur Exkursion zum Werk Möllersdorf nach Traiskirchen, Niederösterreich, ein. Rund 30 Studierende der Wirtschaftsuniversität Wien nahmen im Rahmen der Lehrveranstaltung von Univ.-Doz. Dr. Giljum zur nachhaltigen Ressourcennutzung und den globalen ökologischen Auswirkungen von Produktion und Konsum daran teil. Ziel…
ResourceRevival: Ressourcenneutrale Quartiersentwicklung in Möllersdorf
Ausgangssituation/Motivation: Das Sondierungsprojekt „ResourceRevival“ strebt die Transformation des ehemaligen Industriestandorts in Möllersdorf zu einem ressourcenneutralen Quartier, das diverse Nutzungsstrukturen, wie Wohnen, Gewerbe und Arbeiten, vereint. Angesichts der drängenden Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenverknappung setzt das Projekt neue Maßstäbe für nachhaltige Quartiersentwicklung, die auch die essenziellen Aspekte der Leistbarkeit, vor allem im Kontext des geförderten…
ReAssuRe: Vor-Ort Prüfverfahren für Re-Use von Bauteilen
Hornig Rösterei vor dem verwendungsorientierten Rückbau. © BauKarussell Die Bauindustrie steht vor der Herausforderung, nachhaltige Lösungen zu finden, um den Lebenszyklus von Bauteilen und Gebäudetechnik zu verlängern und Baukomponenten wiederzuverwenden. Bisher fehlen geeignete zerstörungsarme Prüfverfahren für Produkte mit hohen Anforderungen. Diese Forschung soll eine Lücke schließen, indem sie Prüfmethoden für eine zuverlässige Bewertung der Eignung…
TGA des bfi Wien als Übungsbaustelle für Social Urban Mining
© Anna Rauchenberger Wien, am 4. November 2024. Bildung und Qualifikation gelten als Schlüsselbaustein in der Entwicklung zur Kreislaufwirtschaft. Darum erweitert BauKarussell sein niederschwelliges Bildungsangebot für die Sozialwirtschaft in diesem Bereich und durfte die Baustelle der Technisch-Gewerblichen Abendschule des bfi Wien für Übungszwecke bespielen. Die ‚BauKarussell-Akademie‘ verlässt als letzte Bildungseinrichtung die Räumlichkeiten in der Plößlgasse…
Rückbau der Hensel-Kaserne Villach: 60% Re-Use
Foto © BauKarussell Das Österreichische Bundesheer beauftragte BauKarussell mit dem verwendungsorientierten Rückbau der Hensel-Kaserne in Villach. Gemeinsam mit Schindel & Holz wurden fünf Gebäude für den Abbruch vorbereitet und dabei möglichst viel Material in die Wiederverwendung gebracht. Es wurde ein großes Re-Use Potential identifiziert und Katalogisierung, Vertrieb und Weitergabe von Bauelementen, Ausstattung und Mobiliar umgesetzt.…
Zweiphasiger Rückbau am Grazer Hornig Areal
Foto © BauKarussell Im Auftrag der Österreichischen Wohnbaugenossenschaft (ÖWG) plante BauKarussell 2023 den abbruchvorbereitenden Rückbau mit der höchstmöglichen Wiederverwendung der ehemaligen J. Hornig Kaffeerösterei in der Waagner-Biro Straße in Graz. In den Gesprächen konnte eine weitere Brücke geschlagen und eine kulturelle Zwischennutzung unterstützt werden. Daraufhin wurde auch der Rückbau so gestaltet, dass bestimmte Teile der…
Mobil und zirkulär: Social Urban Mining Zertifikat an Mobilbox Austria verliehen
Foto © BauKarussell Die Mobilbox Austria vermietet und verkauft Container. Auch Kreislaufwirtschaft wird vor Ort in Münchendorf großgeschrieben: Gebrauchte Container werden aufbereitet und wiederverwendete Bauteile wandern in die Module. Sonja Zumpfe und Jasmin Bermadinger überreichten ein Social Urban Mining Impact Zertifikat für ein abgeschlossenes Projekt an Geschäftsführer Alexander Bauer und durften die Mobilbox etwas näher…
Rückbau der ehemaligen Vorklinik Graz
Foto © Daniel Hinterramskogler Im Zeitraum von sieben Monaten war BauKarussell 2023 mit dem Rückbau der ehemaligen Vorklinik Graz beauftragt. Zwischen Februar und August wurde das Universitätsgebäude im Auftrag der Bundesimmobiliengesellschaft für den Abbruch vorbereitet, mit Fokus auf höchstmögliche Wiederverwendungs- und Wiederverwertungsquote. Gemeinsam mit den sozialwirtschaftlichen Partner:innen, der Sozialen Arbeit Steiermark (SASt) und dem bfi…
„Social Urban Miner“-Ausbildung: Booster für Beschäftigung und Kreislaufwirtschaft am Bau
Foto © BauKarussell / Philipp Schuster Im ehemaligen Wiener Sophienspital wurde im Rahmen des OPEN MINE DAY die neue „Social Urban Miner“ Teilqualifizierung vorgestellt. Künftig soll sie neue Jobperspektiven eröffnen und Ressourcenschonung im Baubereich ankurbeln. Wien, am 25.3.2022. Auf dem Areal des ehemaligen Wiener Sophienspitals entsteht bis Ende 2024 ein neues Stadtquartier mit insgesamt 180 geförderten Wohnungen,…
Ferry-Dusika-Stadion, Wien
Foto © BauKarussell Zwischen Juni und September 2021 war BauKarussell im Auftrag der Stadt Wien MA 51 – Sport Wien mit Social Urban Mining im Ferry-Dusika-Stadion der Stadt Wien im Einsatz. Die Bilanz: 3.300 Stunden sozialwirtschaftliche Arbeit für insgesamt 25 Personen, 80.000 kg bearbeitetes Material. 20.000 kg Re-Use-Produkte wurden in die Wiederverwendung vermittelt, darunter 1.100…
Ferry-Dusika-Stadion: Erfolg für kreislaufwirtschaftliches Rückbauprojekt
In 3.300 Stunden sozialwirtschaftlicher Arbeit bearbeiteten BauKarussell und seine Partner im Auftrag der Stadt Wien 80.000 kg Material – ein Viertel wurde wiederverwendet. Der Rückbau des Ferry-Dusika-Stadions ist in vollem Gang: Anstelle des 1977 eröffneten Baus soll eine neue Sport-Arena mit mehreren multifunktionalen Hallen und Bereichen entstehen. Umgesetzt wird das Projekt vom Bauprojektmanagement-Team der WSE…
Ferry-Dusika-Stadion: 5.500 Tribünenstühle sollen neues Zuhause finden
Rückbau des Ferry-Dusika-Stadions wird ökologisch und sozial gestaltet – Stadt Wien setzt auf Social Urban Mining mit BauKarussell und kurbelt Kreislaufwirtschaft an In Wien-Leopoldstadt errichtet die Stadt Wien bis Ende 2023 die neue Sport-Arena Wien mit mehreren multifunktionalen Hallen und Bereichen. Zentrales Element ist eine große Ballsporthalle mit fixen und flexiblen Tribünen für bis zu…
Fünf Jahre Social Urban Mining: konsequente Kreislaufwirtschaft mit sozialem Mehrwert
© Anna Rauchenberger Seit 2016 hat BauKarussell in 21.000 sozialwirtschaftlichen Arbeitsstunden 550 Tonnen Baumaterial in die Wiederverwendung gebracht – zuletzt wurden am VILLAGE IM DRITTEN im Auftrag der ARE Austrian Real Estate ökologische Optimierung und Qualifizierung erfolgreich fusioniert Seit 2016 setzt BauKarussell Social Urban Mining – verwertungsorientierten Rückbau mit sozialem Mehrwert – in die Praxis…
Social Urban Mining am VILLAGE IM DRITTEN
Foto © Anna Rauchenberger Zwischen September und Dezember 2020 hat BauKarussell am VILLAGE IM DRITTEN im Auftrag der ARE Austrian Real Estate ökologische Optimierung und Qualifizierung erfolgreich fusioniert. 50.000 kg Material konnten aus den Gebäuden gewonnen werden. Bevor mit dem „VILLAGE IM DRITTEN“ auf einem Grundstück mit über elf Hektar ein neues Wohn- und Lebensquartier…
BauKarussell bei Urban Jungle Konferenz
Bei der Urban Jungle Online-Konferenz der WU Wien stellte Thomas Romm am 18.3. den Ansatz von BauKarussell vor und erläuterte „Circular solutions for the building sector“. Etwa 50 internationale Teilnehmer*innen haben über Resilienz und Klimawandelanpassung in der Stadtplanung interessante Inputs bekommen. Auch wenn der Schwerpunkt der Konferenz auf Nature Based Solutions lag, wurde mit sehr großem…
BauKarussell bei internationaler „Future of Building“ Konferenz
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Thomas Romm stellte auf Einladung von Advantage Austria (WKO) Social Urban Mining bei der virtuellen „Future of Building“ Konferenz vor. Bei der internationalen Konferenz „Future of Building“ von Advantage Austria (WKO) und dem enterprise europe network am 23.3.2021 wurden online die neuesten Entwicklungen innerhalb österreichischer Unternehmen im Bausektor diskutiert. Thomas Romms Beitrag „Digital Technologies…
Ehemalige VHS Stöbergasse, Wien
Foto © BauKarussell. BauKarussell führte zwischen Juli und September 2020 im Auftrag der SOZIALBAU AG verwertungsorientierten Rückbau auf dem ehemaligen Standort des bfi und der VHS in Wien-Margareten durch. Es wurden Einbaukästen und Bodenbeläge entfernt und so 35.800 kg Material für eine sortenreine Entsorgung vorbereitet. Zusätzlich wurden vorhandene Re-Use-Produkte gesichert und 800 kg Eschenholzparkett zur…
Social Urban Mining: SOZIALBAU AG setzt bei Wohnprojekt Stöbergasse auf kreislaufwirtschaftliches Bauen
Foto © BauKarussell Auf dem ehemaligen Standort des bfi und der VHS in Wien-Margareten entwickelt die SOZIALBAU AG ein neues Wohnprojekt mit 44 geförderten Mietwohnungen. Dabei wird das 1978 als „Bildungszentrum Margareten“ vom Berufsförderungsinstitut eröffnete und von den Wiener Volkshochschulen weitergeführte Gebäude so weit wie möglich rückgebaut und Bauteile Materialien und Mobiliar für die Wiederverwendung…
MedUni Campus Mariannengasse, Wien
Foto © Harald A. Jahn – www.viennaslide.com Zwischen Oktober 2019 und Juli 2020 führte BauKarussell im Auftrag der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) Social Urban Mining in Wien Alsergrund durch. Bevor die BIG für die Medizinische Universität Wien auf dem Areal des ehemaligen Wien Energie-Zentrums in Wien Alsergrund den neuen MedUni Campus Mariannengasse errichtet, konnte BauKarussell 140.000 kg Material aus den bestehenden Gebäuden gewinnen…
Vom Luster bis zum Kupferkabel
Foto © Harald A. Jahn Bevor im Herbst mit den Bauarbeiten für den MedUni Campus Mariannengasse begonnen wird, konnte BauKarussell 140.000 kg Material aus dem bestehenden Gebäude in Wien Alsergrund gewinnen und verwerten.Bundesimmobiliengesellschaft und Medizinische Universität Wien leben nachhaltiges Bauen mit sozialer Kreislaufwirtschaft und intelligenter Ressourcennutzung. Wien, 3.9.2020. Die Medizinische Universität Wien und die Bundesimmobiliengesellschaft errichten…
12.9.2019: BauKarussell bei der SBE19
Die SBE19 Graz (Sustainable Built Environment) ist eine regionale Konferenz im Rahmen einer großen internationalen Konferenzreihe zum Thema nachhaltiges Bauen. Der Partner Steiermark wurde eingeladen, während der Konferenz das Sonderforum CONDEREFF zu leiten, bei dem Matthias Neitsch (RepaNet) BauKarussell vorstellen durfte. Nach einem Einstieg zum momentanen Abfallaufkommen am Bau, den gesetzlichen Rahmenbedingungen im Rückbau und zum ressourcenschonenden…
23.7.2019: Summer School Green.Building.Solutions.: BauKarussell als Best Practice
© OEAD / Barbara Mayr BauKarussell wurde im Rahmen der Summer School Green.Building.Solutions. der OeAD-WohnraumverwaltungsGmbH in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien am 23. Juli als eine von mehreren „Best Practice“-Initiativen für Circular Economy Umsetzungsmaßnahmen vorgestellt. Marion Huber-Humer, Leiterin des Instituts für Abfallwirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien, hat im Rahmen der Veranstaltungsreihe einen Vortrag…
Gewerbliches Glashaus in Stadlau
Im Vorfeld einer Bebauung hat ein Bauträger BauKarussell in den Rückbau einer Großgärtnerei eingebunden. Mit Hilfe der Publikation einer Planmappe wurde versucht, einen Abnehmer zu finden. Innerhalb von drei Monaten kam es zu keiner Vermittlung und so konnte BauKarussell die Konstruktion nur sortenrein trennen und stofflich verwerten.
Glaspalast, Rathausstraße 1
Durchführungszeitraum: August 2017 In Kürze: 50.000 € Umsatz, 74.000 kg Abfall vermieden, 3.450 operative Arbeitsstunden Das zweite Bauabwicklungsprojekt, das ehem. Rechenzentrum der Stadt Wien, in der Rathausstraße 1 wurde im August 2017 für die BUWOG abgeschlossen. In 3.450 operativen Arbeitsstunden wurden knapp 74.000 kg an Materialien rückgebaut und der stofflichen Verwertung zugeführt. Dabei wurde ein…
Coca-Cola Werk in Wien Favoriten
Durchführungszeitraum: 2017 In Kürze: 100.000 € Umsatz, 450.000 kg Abfall vermieden, 5.000 Dachplatten und 3.000 m2 extensive Dachbegrünung für Re-Use zur Verfügung gestellt Durch umweltgerechte manuelle Demontage und die optimale Synergie von Re-Use und Recycling konnten beim Rückbau des Coca-Cola-Werkes im Auftrag des Bauherrnkonsortiums aus acht Bauträgern (u.a. ÖSW, ARWAG, Wiener Heim, GESIBA) 100.000 €…
Kreislaufwirtschaft hält (endlich) Einzug in die Bau-Lehre
© LBS Murau Seit Beginn des Jahres arbeitet BauKarussell gemeinsam mit der Landesberufsschule Murau daran, Kreislaufwirtschaft in die Bau-Lehre zu integrieren. Bereits im Juni soll das entwickelte Modul in einem Probedurchlauf umgesetzt werden. Das Projekt wurde durch ein Programm des Climate Lab angestoßen und wird vom Klimaschutzministerium finanziert. Das Bildungsangebot zum Thema Kreislaufwirtschaft hat sich…
WU-Studis besuchen Werk Möllersdorf
Am 07.01.2025 lud das Konsortium des Sondierungsprojekts „ResourceRevival – Quartiersentwicklung vom Industriestandort zur „Ressourcenneutralität“ in Möllersdorf“ zur Exkursion zum Werk Möllersdorf nach Traiskirchen, Niederösterreich, ein. Rund 30 Studierende der Wirtschaftsuniversität Wien nahmen im Rahmen der Lehrveranstaltung von Univ.-Doz. Dr. Giljum zur nachhaltigen Ressourcennutzung und den globalen ökologischen Auswirkungen von Produktion und Konsum daran teil. Ziel…
ResourceRevival: Ressourcenneutrale Quartiersentwicklung in Möllersdorf
Ausgangssituation/Motivation: Das Sondierungsprojekt „ResourceRevival“ strebt die Transformation des ehemaligen Industriestandorts in Möllersdorf zu einem ressourcenneutralen Quartier, das diverse Nutzungsstrukturen, wie Wohnen, Gewerbe und Arbeiten, vereint. Angesichts der drängenden Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenverknappung setzt das Projekt neue Maßstäbe für nachhaltige Quartiersentwicklung, die auch die essenziellen Aspekte der Leistbarkeit, vor allem im Kontext des geförderten…
ReAssuRe: Vor-Ort Prüfverfahren für Re-Use von Bauteilen
Hornig Rösterei vor dem verwendungsorientierten Rückbau. © BauKarussell Die Bauindustrie steht vor der Herausforderung, nachhaltige Lösungen zu finden, um den Lebenszyklus von Bauteilen und Gebäudetechnik zu verlängern und Baukomponenten wiederzuverwenden. Bisher fehlen geeignete zerstörungsarme Prüfverfahren für Produkte mit hohen Anforderungen. Diese Forschung soll eine Lücke schließen, indem sie Prüfmethoden für eine zuverlässige Bewertung der Eignung…
TGA des bfi Wien als Übungsbaustelle für Social Urban Mining
© Anna Rauchenberger Wien, am 4. November 2024. Bildung und Qualifikation gelten als Schlüsselbaustein in der Entwicklung zur Kreislaufwirtschaft. Darum erweitert BauKarussell sein niederschwelliges Bildungsangebot für die Sozialwirtschaft in diesem Bereich und durfte die Baustelle der Technisch-Gewerblichen Abendschule des bfi Wien für Übungszwecke bespielen. Die ‚BauKarussell-Akademie‘ verlässt als letzte Bildungseinrichtung die Räumlichkeiten in der Plößlgasse…
Rückbau der Hensel-Kaserne Villach: 60% Re-Use
Foto © BauKarussell Das Österreichische Bundesheer beauftragte BauKarussell mit dem verwendungsorientierten Rückbau der Hensel-Kaserne in Villach. Gemeinsam mit Schindel & Holz wurden fünf Gebäude für den Abbruch vorbereitet und dabei möglichst viel Material in die Wiederverwendung gebracht. Es wurde ein großes Re-Use Potential identifiziert und Katalogisierung, Vertrieb und Weitergabe von Bauelementen, Ausstattung und Mobiliar umgesetzt.…
Zweiphasiger Rückbau am Grazer Hornig Areal
Foto © BauKarussell Im Auftrag der Österreichischen Wohnbaugenossenschaft (ÖWG) plante BauKarussell 2023 den abbruchvorbereitenden Rückbau mit der höchstmöglichen Wiederverwendung der ehemaligen J. Hornig Kaffeerösterei in der Waagner-Biro Straße in Graz. In den Gesprächen konnte eine weitere Brücke geschlagen und eine kulturelle Zwischennutzung unterstützt werden. Daraufhin wurde auch der Rückbau so gestaltet, dass bestimmte Teile der…
Mobil und zirkulär: Social Urban Mining Zertifikat an Mobilbox Austria verliehen
Foto © BauKarussell Die Mobilbox Austria vermietet und verkauft Container. Auch Kreislaufwirtschaft wird vor Ort in Münchendorf großgeschrieben: Gebrauchte Container werden aufbereitet und wiederverwendete Bauteile wandern in die Module. Sonja Zumpfe und Jasmin Bermadinger überreichten ein Social Urban Mining Impact Zertifikat für ein abgeschlossenes Projekt an Geschäftsführer Alexander Bauer und durften die Mobilbox etwas näher…
Rückbau der ehemaligen Vorklinik Graz
Foto © Daniel Hinterramskogler Im Zeitraum von sieben Monaten war BauKarussell 2023 mit dem Rückbau der ehemaligen Vorklinik Graz beauftragt. Zwischen Februar und August wurde das Universitätsgebäude im Auftrag der Bundesimmobiliengesellschaft für den Abbruch vorbereitet, mit Fokus auf höchstmögliche Wiederverwendungs- und Wiederverwertungsquote. Gemeinsam mit den sozialwirtschaftlichen Partner:innen, der Sozialen Arbeit Steiermark (SASt) und dem bfi…
„Social Urban Miner“-Ausbildung: Booster für Beschäftigung und Kreislaufwirtschaft am Bau
Foto © BauKarussell / Philipp Schuster Im ehemaligen Wiener Sophienspital wurde im Rahmen des OPEN MINE DAY die neue „Social Urban Miner“ Teilqualifizierung vorgestellt. Künftig soll sie neue Jobperspektiven eröffnen und Ressourcenschonung im Baubereich ankurbeln. Wien, am 25.3.2022. Auf dem Areal des ehemaligen Wiener Sophienspitals entsteht bis Ende 2024 ein neues Stadtquartier mit insgesamt 180 geförderten Wohnungen,…
Ferry-Dusika-Stadion, Wien
Foto © BauKarussell Zwischen Juni und September 2021 war BauKarussell im Auftrag der Stadt Wien MA 51 – Sport Wien mit Social Urban Mining im Ferry-Dusika-Stadion der Stadt Wien im Einsatz. Die Bilanz: 3.300 Stunden sozialwirtschaftliche Arbeit für insgesamt 25 Personen, 80.000 kg bearbeitetes Material. 20.000 kg Re-Use-Produkte wurden in die Wiederverwendung vermittelt, darunter 1.100…
Ferry-Dusika-Stadion: Erfolg für kreislaufwirtschaftliches Rückbauprojekt
In 3.300 Stunden sozialwirtschaftlicher Arbeit bearbeiteten BauKarussell und seine Partner im Auftrag der Stadt Wien 80.000 kg Material – ein Viertel wurde wiederverwendet. Der Rückbau des Ferry-Dusika-Stadions ist in vollem Gang: Anstelle des 1977 eröffneten Baus soll eine neue Sport-Arena mit mehreren multifunktionalen Hallen und Bereichen entstehen. Umgesetzt wird das Projekt vom Bauprojektmanagement-Team der WSE…
Ferry-Dusika-Stadion: 5.500 Tribünenstühle sollen neues Zuhause finden
Rückbau des Ferry-Dusika-Stadions wird ökologisch und sozial gestaltet – Stadt Wien setzt auf Social Urban Mining mit BauKarussell und kurbelt Kreislaufwirtschaft an In Wien-Leopoldstadt errichtet die Stadt Wien bis Ende 2023 die neue Sport-Arena Wien mit mehreren multifunktionalen Hallen und Bereichen. Zentrales Element ist eine große Ballsporthalle mit fixen und flexiblen Tribünen für bis zu…
Fünf Jahre Social Urban Mining: konsequente Kreislaufwirtschaft mit sozialem Mehrwert
© Anna Rauchenberger Seit 2016 hat BauKarussell in 21.000 sozialwirtschaftlichen Arbeitsstunden 550 Tonnen Baumaterial in die Wiederverwendung gebracht – zuletzt wurden am VILLAGE IM DRITTEN im Auftrag der ARE Austrian Real Estate ökologische Optimierung und Qualifizierung erfolgreich fusioniert Seit 2016 setzt BauKarussell Social Urban Mining – verwertungsorientierten Rückbau mit sozialem Mehrwert – in die Praxis…
Social Urban Mining am VILLAGE IM DRITTEN
Foto © Anna Rauchenberger Zwischen September und Dezember 2020 hat BauKarussell am VILLAGE IM DRITTEN im Auftrag der ARE Austrian Real Estate ökologische Optimierung und Qualifizierung erfolgreich fusioniert. 50.000 kg Material konnten aus den Gebäuden gewonnen werden. Bevor mit dem „VILLAGE IM DRITTEN“ auf einem Grundstück mit über elf Hektar ein neues Wohn- und Lebensquartier…
BauKarussell bei Urban Jungle Konferenz
Bei der Urban Jungle Online-Konferenz der WU Wien stellte Thomas Romm am 18.3. den Ansatz von BauKarussell vor und erläuterte „Circular solutions for the building sector“. Etwa 50 internationale Teilnehmer*innen haben über Resilienz und Klimawandelanpassung in der Stadtplanung interessante Inputs bekommen. Auch wenn der Schwerpunkt der Konferenz auf Nature Based Solutions lag, wurde mit sehr großem…
BauKarussell bei internationaler „Future of Building“ Konferenz
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Thomas Romm stellte auf Einladung von Advantage Austria (WKO) Social Urban Mining bei der virtuellen „Future of Building“ Konferenz vor. Bei der internationalen Konferenz „Future of Building“ von Advantage Austria (WKO) und dem enterprise europe network am 23.3.2021 wurden online die neuesten Entwicklungen innerhalb österreichischer Unternehmen im Bausektor diskutiert. Thomas Romms Beitrag „Digital Technologies…
Ehemalige VHS Stöbergasse, Wien
Foto © BauKarussell. BauKarussell führte zwischen Juli und September 2020 im Auftrag der SOZIALBAU AG verwertungsorientierten Rückbau auf dem ehemaligen Standort des bfi und der VHS in Wien-Margareten durch. Es wurden Einbaukästen und Bodenbeläge entfernt und so 35.800 kg Material für eine sortenreine Entsorgung vorbereitet. Zusätzlich wurden vorhandene Re-Use-Produkte gesichert und 800 kg Eschenholzparkett zur…
Social Urban Mining: SOZIALBAU AG setzt bei Wohnprojekt Stöbergasse auf kreislaufwirtschaftliches Bauen
Foto © BauKarussell Auf dem ehemaligen Standort des bfi und der VHS in Wien-Margareten entwickelt die SOZIALBAU AG ein neues Wohnprojekt mit 44 geförderten Mietwohnungen. Dabei wird das 1978 als „Bildungszentrum Margareten“ vom Berufsförderungsinstitut eröffnete und von den Wiener Volkshochschulen weitergeführte Gebäude so weit wie möglich rückgebaut und Bauteile Materialien und Mobiliar für die Wiederverwendung…
MedUni Campus Mariannengasse, Wien
Foto © Harald A. Jahn – www.viennaslide.com Zwischen Oktober 2019 und Juli 2020 führte BauKarussell im Auftrag der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) Social Urban Mining in Wien Alsergrund durch. Bevor die BIG für die Medizinische Universität Wien auf dem Areal des ehemaligen Wien Energie-Zentrums in Wien Alsergrund den neuen MedUni Campus Mariannengasse errichtet, konnte BauKarussell 140.000 kg Material aus den bestehenden Gebäuden gewinnen…
Vom Luster bis zum Kupferkabel
Foto © Harald A. Jahn Bevor im Herbst mit den Bauarbeiten für den MedUni Campus Mariannengasse begonnen wird, konnte BauKarussell 140.000 kg Material aus dem bestehenden Gebäude in Wien Alsergrund gewinnen und verwerten.Bundesimmobiliengesellschaft und Medizinische Universität Wien leben nachhaltiges Bauen mit sozialer Kreislaufwirtschaft und intelligenter Ressourcennutzung. Wien, 3.9.2020. Die Medizinische Universität Wien und die Bundesimmobiliengesellschaft errichten…
12.9.2019: BauKarussell bei der SBE19
Die SBE19 Graz (Sustainable Built Environment) ist eine regionale Konferenz im Rahmen einer großen internationalen Konferenzreihe zum Thema nachhaltiges Bauen. Der Partner Steiermark wurde eingeladen, während der Konferenz das Sonderforum CONDEREFF zu leiten, bei dem Matthias Neitsch (RepaNet) BauKarussell vorstellen durfte. Nach einem Einstieg zum momentanen Abfallaufkommen am Bau, den gesetzlichen Rahmenbedingungen im Rückbau und zum ressourcenschonenden…
23.7.2019: Summer School Green.Building.Solutions.: BauKarussell als Best Practice
© OEAD / Barbara Mayr BauKarussell wurde im Rahmen der Summer School Green.Building.Solutions. der OeAD-WohnraumverwaltungsGmbH in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien am 23. Juli als eine von mehreren „Best Practice“-Initiativen für Circular Economy Umsetzungsmaßnahmen vorgestellt. Marion Huber-Humer, Leiterin des Instituts für Abfallwirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien, hat im Rahmen der Veranstaltungsreihe einen Vortrag…
Gewerbliches Glashaus in Stadlau
Im Vorfeld einer Bebauung hat ein Bauträger BauKarussell in den Rückbau einer Großgärtnerei eingebunden. Mit Hilfe der Publikation einer Planmappe wurde versucht, einen Abnehmer zu finden. Innerhalb von drei Monaten kam es zu keiner Vermittlung und so konnte BauKarussell die Konstruktion nur sortenrein trennen und stofflich verwerten.
Glaspalast, Rathausstraße 1
Durchführungszeitraum: August 2017 In Kürze: 50.000 € Umsatz, 74.000 kg Abfall vermieden, 3.450 operative Arbeitsstunden Das zweite Bauabwicklungsprojekt, das ehem. Rechenzentrum der Stadt Wien, in der Rathausstraße 1 wurde im August 2017 für die BUWOG abgeschlossen. In 3.450 operativen Arbeitsstunden wurden knapp 74.000 kg an Materialien rückgebaut und der stofflichen Verwertung zugeführt. Dabei wurde ein…
Coca-Cola Werk in Wien Favoriten
Durchführungszeitraum: 2017 In Kürze: 100.000 € Umsatz, 450.000 kg Abfall vermieden, 5.000 Dachplatten und 3.000 m2 extensive Dachbegrünung für Re-Use zur Verfügung gestellt Durch umweltgerechte manuelle Demontage und die optimale Synergie von Re-Use und Recycling konnten beim Rückbau des Coca-Cola-Werkes im Auftrag des Bauherrnkonsortiums aus acht Bauträgern (u.a. ÖSW, ARWAG, Wiener Heim, GESIBA) 100.000 €…

Kreislaufwirtschaft hält (endlich) Einzug in die Bau-Lehre
© LBS Murau Seit Beginn des Jahres arbeitet BauKarussell gemeinsam mit der Landesberufsschule Murau daran, Kreislaufwirtschaft in die Bau-Lehre zu integrieren. Bereits im Juni soll das entwickelte Modul in einem Probedurchlauf umgesetzt werden. Das Projekt wurde durch ein Programm des Climate Lab angestoßen und wird vom Klimaschutzministerium finanziert. Das Bildungsangebot zum Thema Kreislaufwirtschaft hat sich…

WU-Studis besuchen Werk Möllersdorf
Am 07.01.2025 lud das Konsortium des Sondierungsprojekts „ResourceRevival – Quartiersentwicklung vom Industriestandort zur „Ressourcenneutralität“ in Möllersdorf“ zur Exkursion zum Werk Möllersdorf nach Traiskirchen, Niederösterreich, ein. Rund 30 Studierende der Wirtschaftsuniversität Wien nahmen im Rahmen der Lehrveranstaltung von Univ.-Doz. Dr. Giljum zur nachhaltigen Ressourcennutzung und den globalen ökologischen Auswirkungen von Produktion und Konsum daran teil. Ziel…

ResourceRevival: Ressourcenneutrale Quartiersentwicklung in Möllersdorf
Ausgangssituation/Motivation: Das Sondierungsprojekt „ResourceRevival“ strebt die Transformation des ehemaligen Industriestandorts in Möllersdorf zu einem ressourcenneutralen Quartier, das diverse Nutzungsstrukturen, wie Wohnen, Gewerbe und Arbeiten, vereint. Angesichts der drängenden Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenverknappung setzt das Projekt neue Maßstäbe für nachhaltige Quartiersentwicklung, die auch die essenziellen Aspekte der Leistbarkeit, vor allem im Kontext des geförderten…

ReAssuRe: Vor-Ort Prüfverfahren für Re-Use von Bauteilen
Hornig Rösterei vor dem verwendungsorientierten Rückbau. © BauKarussell Die Bauindustrie steht vor der Herausforderung, nachhaltige Lösungen zu finden, um den Lebenszyklus von Bauteilen und Gebäudetechnik zu verlängern und Baukomponenten wiederzuverwenden. Bisher fehlen geeignete zerstörungsarme Prüfverfahren für Produkte mit hohen Anforderungen. Diese Forschung soll eine Lücke schließen, indem sie Prüfmethoden für eine zuverlässige Bewertung der Eignung…

TGA des bfi Wien als Übungsbaustelle für Social Urban Mining
© Anna Rauchenberger Wien, am 4. November 2024. Bildung und Qualifikation gelten als Schlüsselbaustein in der Entwicklung zur Kreislaufwirtschaft. Darum erweitert BauKarussell sein niederschwelliges Bildungsangebot für die Sozialwirtschaft in diesem Bereich und durfte die Baustelle der Technisch-Gewerblichen Abendschule des bfi Wien für Übungszwecke bespielen. Die ‚BauKarussell-Akademie‘ verlässt als letzte Bildungseinrichtung die Räumlichkeiten in der Plößlgasse…

Rückbau der Hensel-Kaserne Villach: 60% Re-Use
Foto © BauKarussell Das Österreichische Bundesheer beauftragte BauKarussell mit dem verwendungsorientierten Rückbau der Hensel-Kaserne in Villach. Gemeinsam mit Schindel & Holz wurden fünf Gebäude für den Abbruch vorbereitet und dabei möglichst viel Material in die Wiederverwendung gebracht. Es wurde ein großes Re-Use Potential identifiziert und Katalogisierung, Vertrieb und Weitergabe von Bauelementen, Ausstattung und Mobiliar umgesetzt.…

Zweiphasiger Rückbau am Grazer Hornig Areal
Foto © BauKarussell Im Auftrag der Österreichischen Wohnbaugenossenschaft (ÖWG) plante BauKarussell 2023 den abbruchvorbereitenden Rückbau mit der höchstmöglichen Wiederverwendung der ehemaligen J. Hornig Kaffeerösterei in der Waagner-Biro Straße in Graz. In den Gesprächen konnte eine weitere Brücke geschlagen und eine kulturelle Zwischennutzung unterstützt werden. Daraufhin wurde auch der Rückbau so gestaltet, dass bestimmte Teile der…

Mobil und zirkulär: Social Urban Mining Zertifikat an Mobilbox Austria verliehen
Foto © BauKarussell Die Mobilbox Austria vermietet und verkauft Container. Auch Kreislaufwirtschaft wird vor Ort in Münchendorf großgeschrieben: Gebrauchte Container werden aufbereitet und wiederverwendete Bauteile wandern in die Module. Sonja Zumpfe und Jasmin Bermadinger überreichten ein Social Urban Mining Impact Zertifikat für ein abgeschlossenes Projekt an Geschäftsführer Alexander Bauer und durften die Mobilbox etwas näher…

Rückbau der ehemaligen Vorklinik Graz
Foto © Daniel Hinterramskogler Im Zeitraum von sieben Monaten war BauKarussell 2023 mit dem Rückbau der ehemaligen Vorklinik Graz beauftragt. Zwischen Februar und August wurde das Universitätsgebäude im Auftrag der Bundesimmobiliengesellschaft für den Abbruch vorbereitet, mit Fokus auf höchstmögliche Wiederverwendungs- und Wiederverwertungsquote. Gemeinsam mit den sozialwirtschaftlichen Partner:innen, der Sozialen Arbeit Steiermark (SASt) und dem bfi…

„Social Urban Miner“-Ausbildung: Booster für Beschäftigung und Kreislaufwirtschaft am Bau
Foto © BauKarussell / Philipp Schuster Im ehemaligen Wiener Sophienspital wurde im Rahmen des OPEN MINE DAY die neue „Social Urban Miner“ Teilqualifizierung vorgestellt. Künftig soll sie neue Jobperspektiven eröffnen und Ressourcenschonung im Baubereich ankurbeln. Wien, am 25.3.2022. Auf dem Areal des ehemaligen Wiener Sophienspitals entsteht bis Ende 2024 ein neues Stadtquartier mit insgesamt 180 geförderten Wohnungen,…

Ferry-Dusika-Stadion, Wien
Foto © BauKarussell Zwischen Juni und September 2021 war BauKarussell im Auftrag der Stadt Wien MA 51 – Sport Wien mit Social Urban Mining im Ferry-Dusika-Stadion der Stadt Wien im Einsatz. Die Bilanz: 3.300 Stunden sozialwirtschaftliche Arbeit für insgesamt 25 Personen, 80.000 kg bearbeitetes Material. 20.000 kg Re-Use-Produkte wurden in die Wiederverwendung vermittelt, darunter 1.100…

Ferry-Dusika-Stadion: Erfolg für kreislaufwirtschaftliches Rückbauprojekt
In 3.300 Stunden sozialwirtschaftlicher Arbeit bearbeiteten BauKarussell und seine Partner im Auftrag der Stadt Wien 80.000 kg Material – ein Viertel wurde wiederverwendet. Der Rückbau des Ferry-Dusika-Stadions ist in vollem Gang: Anstelle des 1977 eröffneten Baus soll eine neue Sport-Arena mit mehreren multifunktionalen Hallen und Bereichen entstehen. Umgesetzt wird das Projekt vom Bauprojektmanagement-Team der WSE…

Ferry-Dusika-Stadion: 5.500 Tribünenstühle sollen neues Zuhause finden
Rückbau des Ferry-Dusika-Stadions wird ökologisch und sozial gestaltet – Stadt Wien setzt auf Social Urban Mining mit BauKarussell und kurbelt Kreislaufwirtschaft an In Wien-Leopoldstadt errichtet die Stadt Wien bis Ende 2023 die neue Sport-Arena Wien mit mehreren multifunktionalen Hallen und Bereichen. Zentrales Element ist eine große Ballsporthalle mit fixen und flexiblen Tribünen für bis zu…

Fünf Jahre Social Urban Mining: konsequente Kreislaufwirtschaft mit sozialem Mehrwert
© Anna Rauchenberger Seit 2016 hat BauKarussell in 21.000 sozialwirtschaftlichen Arbeitsstunden 550 Tonnen Baumaterial in die Wiederverwendung gebracht – zuletzt wurden am VILLAGE IM DRITTEN im Auftrag der ARE Austrian Real Estate ökologische Optimierung und Qualifizierung erfolgreich fusioniert Seit 2016 setzt BauKarussell Social Urban Mining – verwertungsorientierten Rückbau mit sozialem Mehrwert – in die Praxis…

Social Urban Mining am VILLAGE IM DRITTEN
Foto © Anna Rauchenberger Zwischen September und Dezember 2020 hat BauKarussell am VILLAGE IM DRITTEN im Auftrag der ARE Austrian Real Estate ökologische Optimierung und Qualifizierung erfolgreich fusioniert. 50.000 kg Material konnten aus den Gebäuden gewonnen werden. Bevor mit dem „VILLAGE IM DRITTEN“ auf einem Grundstück mit über elf Hektar ein neues Wohn- und Lebensquartier…

BauKarussell bei Urban Jungle Konferenz
Bei der Urban Jungle Online-Konferenz der WU Wien stellte Thomas Romm am 18.3. den Ansatz von BauKarussell vor und erläuterte „Circular solutions for the building sector“. Etwa 50 internationale Teilnehmer*innen haben über Resilienz und Klimawandelanpassung in der Stadtplanung interessante Inputs bekommen. Auch wenn der Schwerpunkt der Konferenz auf Nature Based Solutions lag, wurde mit sehr großem…

BauKarussell bei internationaler „Future of Building“ Konferenz
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Thomas Romm stellte auf Einladung von Advantage Austria (WKO) Social Urban Mining bei der virtuellen „Future of Building“ Konferenz vor. Bei der internationalen Konferenz „Future of Building“ von Advantage Austria (WKO) und dem enterprise europe network am 23.3.2021 wurden online die neuesten Entwicklungen innerhalb österreichischer Unternehmen im Bausektor diskutiert. Thomas Romms Beitrag „Digital Technologies…

Ehemalige VHS Stöbergasse, Wien
Foto © BauKarussell. BauKarussell führte zwischen Juli und September 2020 im Auftrag der SOZIALBAU AG verwertungsorientierten Rückbau auf dem ehemaligen Standort des bfi und der VHS in Wien-Margareten durch. Es wurden Einbaukästen und Bodenbeläge entfernt und so 35.800 kg Material für eine sortenreine Entsorgung vorbereitet. Zusätzlich wurden vorhandene Re-Use-Produkte gesichert und 800 kg Eschenholzparkett zur…

Social Urban Mining: SOZIALBAU AG setzt bei Wohnprojekt Stöbergasse auf kreislaufwirtschaftliches Bauen
Foto © BauKarussell Auf dem ehemaligen Standort des bfi und der VHS in Wien-Margareten entwickelt die SOZIALBAU AG ein neues Wohnprojekt mit 44 geförderten Mietwohnungen. Dabei wird das 1978 als „Bildungszentrum Margareten“ vom Berufsförderungsinstitut eröffnete und von den Wiener Volkshochschulen weitergeführte Gebäude so weit wie möglich rückgebaut und Bauteile Materialien und Mobiliar für die Wiederverwendung…

MedUni Campus Mariannengasse, Wien
Foto © Harald A. Jahn – www.viennaslide.com Zwischen Oktober 2019 und Juli 2020 führte BauKarussell im Auftrag der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) Social Urban Mining in Wien Alsergrund durch. Bevor die BIG für die Medizinische Universität Wien auf dem Areal des ehemaligen Wien Energie-Zentrums in Wien Alsergrund den neuen MedUni Campus Mariannengasse errichtet, konnte BauKarussell 140.000 kg Material aus den bestehenden Gebäuden gewinnen…

Vom Luster bis zum Kupferkabel
Foto © Harald A. Jahn Bevor im Herbst mit den Bauarbeiten für den MedUni Campus Mariannengasse begonnen wird, konnte BauKarussell 140.000 kg Material aus dem bestehenden Gebäude in Wien Alsergrund gewinnen und verwerten.Bundesimmobiliengesellschaft und Medizinische Universität Wien leben nachhaltiges Bauen mit sozialer Kreislaufwirtschaft und intelligenter Ressourcennutzung. Wien, 3.9.2020. Die Medizinische Universität Wien und die Bundesimmobiliengesellschaft errichten…

12.9.2019: BauKarussell bei der SBE19
Die SBE19 Graz (Sustainable Built Environment) ist eine regionale Konferenz im Rahmen einer großen internationalen Konferenzreihe zum Thema nachhaltiges Bauen. Der Partner Steiermark wurde eingeladen, während der Konferenz das Sonderforum CONDEREFF zu leiten, bei dem Matthias Neitsch (RepaNet) BauKarussell vorstellen durfte. Nach einem Einstieg zum momentanen Abfallaufkommen am Bau, den gesetzlichen Rahmenbedingungen im Rückbau und zum ressourcenschonenden…

23.7.2019: Summer School Green.Building.Solutions.: BauKarussell als Best Practice
© OEAD / Barbara Mayr BauKarussell wurde im Rahmen der Summer School Green.Building.Solutions. der OeAD-WohnraumverwaltungsGmbH in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien am 23. Juli als eine von mehreren „Best Practice“-Initiativen für Circular Economy Umsetzungsmaßnahmen vorgestellt. Marion Huber-Humer, Leiterin des Instituts für Abfallwirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien, hat im Rahmen der Veranstaltungsreihe einen Vortrag…

Gewerbliches Glashaus in Stadlau
Im Vorfeld einer Bebauung hat ein Bauträger BauKarussell in den Rückbau einer Großgärtnerei eingebunden. Mit Hilfe der Publikation einer Planmappe wurde versucht, einen Abnehmer zu finden. Innerhalb von drei Monaten kam es zu keiner Vermittlung und so konnte BauKarussell die Konstruktion nur sortenrein trennen und stofflich verwerten.

Glaspalast, Rathausstraße 1
Durchführungszeitraum: August 2017 In Kürze: 50.000 € Umsatz, 74.000 kg Abfall vermieden, 3.450 operative Arbeitsstunden Das zweite Bauabwicklungsprojekt, das ehem. Rechenzentrum der Stadt Wien, in der Rathausstraße 1 wurde im August 2017 für die BUWOG abgeschlossen. In 3.450 operativen Arbeitsstunden wurden knapp 74.000 kg an Materialien rückgebaut und der stofflichen Verwertung zugeführt. Dabei wurde ein…

Coca-Cola Werk in Wien Favoriten
Durchführungszeitraum: 2017 In Kürze: 100.000 € Umsatz, 450.000 kg Abfall vermieden, 5.000 Dachplatten und 3.000 m2 extensive Dachbegrünung für Re-Use zur Verfügung gestellt Durch umweltgerechte manuelle Demontage und die optimale Synergie von Re-Use und Recycling konnten beim Rückbau des Coca-Cola-Werkes im Auftrag des Bauherrnkonsortiums aus acht Bauträgern (u.a. ÖSW, ARWAG, Wiener Heim, GESIBA) 100.000 €…

12. Feber 2025
Kreislaufwirtschaft hält endlich Einzug in die Bau-Lehre
© LBS Murau Seit Beginn des Jahres arbeitet BauKarussell gemeinsam mit der Landesberufsschule Murau daran, Kreislaufwirtschaft in die Bau-Lehre zu in […]

10. Feber 2025
WU-Studis besuchen Werk Möllersdorf
Am 07.01.2025 lud das Konsortium des Sondierungsprojekts „ResourceRevival – Quartiersentwicklung vom Industriestandort zur „Ressourcenneutralität“ in […]

6. November 2024
ResourceRevival: Ressourcenneutrale Quartiersentwicklung in Möllersdorf
Ausgangssituation/Motivation: Das Sondierungsprojekt „ResourceRevival“ strebt die Transformation des ehemaligen Industriestandorts in Möllersdo […]

6. November 2024
ResourceRevival: Ressourcenneutrale Quartiersentwicklung in Möllersdorf

6. November 2024
ResourceRevival: Ressourcenneutrale Quartiersentwicklung in Möllersdorf

4. November 2024
ReAssuRe: Vor-Ort Prüfverfahren für Re-Use von Bauteilen
Hornig Rösterei vor dem verwendungsorientierten Rückbau. © BauKarussell Die Bauindustrie steht vor der Herausforderung, nachhaltige Lösungen zu finde […]

4. November 2024
TGA des bfi Wien als Übungsbaustelle für Social Urban Mining
© Anna Rauchenberger Wien, am 4. November 2024. Bildung und Qualifikation gelten als Schlüsselbaustein in der Entwicklung zur Kreislaufwirtschaft. Da […]

9. Juli 2024
Rückbau der Hensel-Kaserne Villach: 60% Re-Use
Foto © BauKarussell Das Österreichische Bundesheer beauftragte BauKarussell mit dem verwendungsorientierten Rückbau der Hensel-Kaserne in Villach. Ge […]

12. Juni 2024
Zweiphasiger Rückbau am Grazer Hornig Areal
Foto © BauKarussell Im Auftrag der Österreichischen Wohnbaugenossenschaft ÖWG plante BauKarussell 2023 den abbruchvorbereitenden Rückbau mit der hö […]

12. Juni 2024
Mobil und zirkulär: Social Urban Mining Zertifikat an Mobilbox Austria verliehen
Foto © BauKarussell Die Mobilbox Austria vermietet und verkauft Container. Auch Kreislaufwirtschaft wird vor Ort in Münchendorf großgeschrieben: Gebr […]

12. Juni 2024
Mobil und zirkulär: Social Urban Mining Zertifikat an Mobilbox Austria verliehen

12. Juni 2024
Mobil und zirkulär: Social Urban Mining Zertifikat an Mobilbox Austria verliehen

18. April 2024
Rückbau der ehemaligen Vorklinik Graz
Foto © Daniel Hinterramskogler Im Zeitraum von sieben Monaten war BauKarussell 2023 mit dem Rückbau der ehemaligen Vorklinik Graz beauftragt. Zwische […]

25. März 2022
„Social Urban Miner“-Ausbildung: Booster für Beschäftigung und Kreislaufwirtschaft am Bau
Foto © BauKarussell / Philipp Schuster Im ehemaligen Wiener Sophienspital wurde im Rahmen des OPEN MINE DAY die neue „Social Urban Miner“ Teilqualifi […]

25. März 2022
„Social Urban Miner“-Ausbildung: Booster für Beschäftigung und Kreislaufwirtschaft am Bau

25. März 2022
„Social Urban Miner“-Ausbildung: Booster für Beschäftigung und Kreislaufwirtschaft am Bau

20. Dezember 2021
Ferry-Dusika-Stadion, Wien
Foto © BauKarussell Zwischen Juni und September 2021 war BauKarussell im Auftrag der Stadt Wien MA 51 – Sport Wien mit Social Urban Mining im Ferry- […]

14. Oktober 2021
Ferry-Dusika-Stadion: Erfolg für kreislaufwirtschaftliches Rückbauprojekt
In 3.300 Stunden sozialwirtschaftlicher Arbeit bearbeiteten BauKarussell und seine Partner im Auftrag der Stadt Wien 80.000 kg Material – ein Viertel […]

14. Oktober 2021
Ferry-Dusika-Stadion: Erfolg für kreislaufwirtschaftliches Rückbauprojekt

14. Oktober 2021
Ferry-Dusika-Stadion: Erfolg für kreislaufwirtschaftliches Rückbauprojekt

14. Juli 2021
Ferry-Dusika-Stadion: 5.500 Tribünenstühle sollen neues Zuhause finden
Rückbau des Ferry-Dusika-Stadions wird ökologisch und sozial gestaltet – Stadt Wien setzt auf Social Urban Mining mit BauKarussell und kurbelt Kreisl […]

27. Mai 2021
Fünf Jahre Social Urban Mining: konsequente Kreislaufwirtschaft mit sozialem Mehrwert
© Anna Rauchenberger Seit 2016 hat BauKarussell in 21.000 sozialwirtschaftlichen Arbeitsstunden 550 Tonnen Baumaterial in die Wiederverwendung gebrac […]

27. Mai 2021
Fünf Jahre Social Urban Mining: konsequente Kreislaufwirtschaft mit sozialem Mehrwert

27. Mai 2021
Fünf Jahre Social Urban Mining: konsequente Kreislaufwirtschaft mit sozialem Mehrwert

27. Mai 2021
Social Urban Mining am VILLAGE IM DRITTEN
Foto © Anna Rauchenberger Zwischen September und Dezember 2020 hat BauKarussell am VILLAGE IM DRITTEN im Auftrag der ARE Austrian Real Estate ö […]

22. April 2021
BauKarussell bei Urban Jungle Konferenz
Bei der Urban Jungle Online-Konferenz der WU Wien stellte Thomas Romm am 18.3. den Ansatz von BauKarussell vor und erläuterte „Circular solutions for […]

19. April 2021
BauKarussell bei internationaler „Future of Building“ Konferenz
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Thomas Romm stellte auf Einladung von Advantage Austria WKO Social Urban Mining bei der virtuellen „Future of Building“ […]

17. November 2020
Ehemalige VHS Stöbergasse, Wien
Foto © BauKarussell. BauKarussell führte zwischen Juli und September 2020 im Auftrag der SOZIALBAU AG verwertungsorientierten Rückbau auf dem ehemali […]

17. November 2020
Social Urban Mining: SOZIALBAU AG setzt bei Wohnprojekt Stöbergasse auf kreislaufwirtschaftliches Bauen
Foto © BauKarussell Auf dem ehemaligen Standort des bfi und der VHS in Wien-Margareten entwickelt die SOZIALBAU AG ein neues Wohnprojekt mit 44 geför […]

17. November 2020
Social Urban Mining: SOZIALBAU AG setzt bei Wohnprojekt Stöbergasse auf kreislaufwirtschaftliches Bauen

17. November 2020
Social Urban Mining: SOZIALBAU AG setzt bei Wohnprojekt Stöbergasse auf kreislaufwirtschaftliches Bauen

10. September 2020
MedUni Campus Mariannengasse, Wien
Foto © Harald A. Jahn – www.viennaslide.com Zwischen Oktober 2019 und Juli 2020 führte BauKarussell im Auftrag der Bundesimmobiliengesellsc […]

3. September 2020
Vom Luster bis zum Kupferkabel
Foto © Harald A. Jahn Bevor im Herbst mit den Bauarbeiten für den MedUni Campus Mariannengasse begonnen wird, konnte BauKarussell 140.000 kg Material […]

28. Oktober 2019
12.9.2019: BauKarussell bei der SBE19
Die SBE19 Graz Sustainable Built Environment ist eine regionale Konferenz im Rahmen einer großen internationalen Konferenzreihe zum Thema […]

30. Juli 2019
23.7.2019: Summer School Green.Building.Solutions.: BauKarussell als Best Practice
© OEAD / Barbara Mayr BauKarussell wurde im Rahmen der Summer School Green.Building.Solutions. der OeAD-WohnraumverwaltungsGmbH in Zusammenarbeit mit […]

30. Juli 2019
23.7.2019: Summer School Green.Building.Solutions.: BauKarussell als Best Practice

30. Juli 2019
23.7.2019: Summer School Green.Building.Solutions.: BauKarussell als Best Practice

6. Juni 2019
Gewerbliches Glashaus in Stadlau
Im Vorfeld einer Bebauung hat ein Bauträger BauKarussell in den Rückbau einer Großgärtnerei eingebunden. Mit Hilfe der Publikation einer Planmappe wu […]

3. September 2017
Glaspalast, Rathausstraße 1
Durchführungszeitraum: August 2017 In Kürze: 50.000 € Umsatz, 74.000 kg Abfall vermieden, 3.450 operative Arbeitsstunden Das zweite Bauabwicklungspro […]

10. Juli 2017
Coca-Cola Werk in Wien Favoriten
Durchführungszeitraum: 2017 In Kürze: 100.000 € Umsatz, 450.000 kg Abfall vermieden, 5.000 Dachplatten und 3.000 m2 extensive Dachbegrünung für Re-Us […]
Das perfekte Formular
mit GREYD.Forms
Der integrierte Formulargenerator der GREYD.SUITE enthält alles, was du für professionelle Formulare benötigst:
Natives Double Opt-in
Schnittstellen zu CRMs, Newsletter Tools, Zapier & Co.
Bildkacheln, Multistep & weitere Conversion Booster
Conditional Content für deine Kampagnen
Mathematische Funktionen
Folgeaktionen, Emails & Einträge übersichtlich im Backend