Türen werden zu Wandvertäfelungen im Dogenhof

Türen aus dem Areal des MedUni Campus Mariannengasse (Bauherr: BIG) haben im Dogenhof ein neues Zuhause gefunden – als Wandvertäfelungen. Federführend waren Innenarchitekt*innen Robin Molenaar und Yvonne Krisch. Wir berichten, wie es dazu kam, dass die alten Türen die Wände des Lokals in der Praterstraße in Wien zieren.

weiterlesen

Vom Luster bis zum Kupferkabel

Bevor im Herbst mit den Bauarbeiten für den MedUni Campus Mariannengasse begonnen wird, konnte BauKarussell 140.000 kg Material aus dem bestehenden Gebäude in Wien Alsergrund gewinnen und verwerten.
Bundesimmobiliengesellschaft und Medizinische Universität Wien leben nachhaltiges Bauen mit sozialer Kreislaufwirtschaft und intelligenter Ressourcennutzung.

weiterlesen

Glaspalast, Rathausstraße 1, Wien

Durchführungszeitraum: August 2017

In Kürze: 50.000 € Umsatz, 74.000 kg Abfall vermieden, 3.400 operative Arbeitsstunden

Auf der zentrumsnahen Liegenschaft des ehem. Rechenzentrums der Stadt Wien entsteht das neue Kunden- und Verwaltungszentrum der BUWOG. Der Abriss des alten Bestandes mit einer Bruttogeschossfläche von rund 16.000 m2 erfolgte im zweiten Halbjahr 2017. Der Dienstleistungsaspekt der Entrümpelung von Sperrgut und der vorgezogenen Entfrachtung wurden für BauKarussell zentral. Während dem Zeitraum der Tätigkeit im Objekt war es BauKarussell möglich 3.500 m2 Doppelboden auszubauen und zu entfrachten. Dabei wurden Sperrgut und die Bodenelemente in ihre einzelnen Komponenten sortenrein getrennt. Dadurch wurde nicht nur die stoffliche Verwertung von 74.000 kg Material erleichtert, sondern auch eine höhere Wertschöpfung bei der Weitervermarktung erzielt. Weitere 171.000 kg Störstoffe wurden als sperrige Abfälle aus dem Gebäude entfernt. Zusammengenommen wurde Arbeit im Umfang von 3.400 Arbeitsstunden geleistet und ein Umsatz von 50.000 Euro generiert.

Coca-Cola Werk in Wien Favoriten

Durchführungszeitraum: 2017

In Kürze: 100.000 € Umsatz, 450.000 kg Abfall vermieden, 5.000 Dachplatten und 3.000 m2 extensive Dachbegrünung für Re-Use zur Verfügung gestellt.

Auf den ehemaligen Coca-Cola-Gründen in Wien-Favoriten ist ein Bauvorhaben mit insgesamt ca. 600 Wohnungen in Umsetzung (Biotope City). Durch umweltgerechte manuelle Demontage und die optimale Synergie von Re-Use und Recycling konnten beim Rückbau im Auftrag des Bauherrenkonsortiums von Bauträgern (u.a. ARWAG, BUWOG, GESIBA, ÖSW, Wiener Heim, Wien Süd) rund € 100.000 Umsatz generiert werden. So wurden beispielsweise 5.000 Dachplatten für den Wiedereinsatz bereitgestellt. Auch 3.000 m² extensive Dachbegrünung, also die oberste Bodensubstratschicht samt Pflanzendecke, wurden gesichert. Damit wurden insgesamt 450.000 kg Abfall vermieden. Zusammengenommen leisteten die MitarbeiterInnen von BauKarussell mehr als 4.200 Arbeitsstunden.