
Re-Use-Verkauf in der Vorklinik Graz – Social Urban Mining im Auftrag der BIG
Gemeinsam mit unserem sozialwirtschaftlichen Partner der SAST (Sozialwirtschaftliche Arbeit Steiermark) und dem BFI Steiermark in Graz wurden die für den Abbruch vorbereitenden Entfrachtungsarbeiten in der Vorklinik Graz (Bundesimmobiliengesellschaft) begonnen. Die Arbeitsteams sind seit Frühjahr im…

CO2-Countdown Award für Re-Use-Box
Das Projekt Re-Use-Box von BauKarussell und Universität Wien wurde mit dem CO2-Countdown Award 2022 in der Kategorie „Gemeinsam erreicht“ der Facility Management Austria I IFMA Austria ausgezeichnet. Im Zuge der Übersiedlung des Biologiezentrums der Universität…

BauKarussell – Europaweites Best Practice
BauKarussell war einer der drei Best practice-Gastredner:innen im Rahmen des Europäischen Forums für Beschäftigung und soziale Rechte (EESRF) in Brüssel Ende November. Das Forum hatte vor allem die soziale Komponente und die Chancen für den…

BauKarussell beim NachmittagSALON „Zukunftskultur“
Am 6. September fand im Rahmen der Auslandskulturtagung 2022 der NachmittagSALON „Zukunftskultur“ in der Expedithalle der Anker Brotfabrik statt. Architekt Thomas Romm war eingeladen, bei dem von Klimaforscherin Prof. Helga Kromp-Kolb moderierten Podiumsgespräch mit Designer…

BuildReUse analysiert Re-Use-Potentiale
Im von der FFG geförderten Projekt BuildReUse (gefördert von der FFG, Laufzeit 2022 – 2024) agiert BauKarussell als umsetzungsorientierte Bauinitiative, welche unter Leitung des Österreichischen Ökologie-Instituts gemeinsam mit dem Projektteam (AAE Intec (Projektleitung), FH Salzburg,…

Erste Absolventen der Social Urban Miner Teilqualifizierung
Social Urban Mining ist eine Praxis im Gebäuderückbau, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. Bisher fehlte es jedoch an Ausbildungsangeboten in diesem Bereich. Diesem Problem begegnet die neue „Social Urban Miner“ Teilqualifizierung. Das Kurs-Curriculum ist…

Muster-Leistungsverzeichnis Social Urban Mining
Die Schnittstelle zwischen Social Urban Mining und dem Rückbau durch die Bauwirtschaft muss fachgerecht geplant sein. Aus diesem Grund hat BauKarussell an Mustertexten eines Leistungsverzeichnisses (LV) Social Urban Mining gearbeitet. Die Muster-LV-Texte umfassen die drei…

FAQs zu Re-Use von Gebäudekomponenten
Im Auftrag des BMK hat BauKarussell eine Publikation mit häufig gestellten Fragen rund um die Wiederverwendung von Gebäudekomponenten erstellt. Sie ist in einer Voll- und einer Kurzversion auf Deutsch sowie einer Kurzversion auf Englisch verfügbar….

OPEN MINE DAY: Wertschöpfungspotentiale und Kunst am Rückbau
BauKarussell, die SOZIALBAU AG und die WBV-GPA luden am 25. und 26. März Fachpublikum und Interessierte ein, Potentiale im Gebäuderückbau und die künstlerische Auseinandersetzung mit Rückbaugebäuden im ehemaligen Sophienspital zu erleben. Ende März wurden die…
BauKarussell nominiert zum ÖGUT-Umweltpreis 2021
BauKarussell ist mit dem Leuchtturmprojekt mit der Bundesimmobiliengesellschaft – Social Urban Mining am MedUni Campus Mariannengasse – zum ÖGUT-Umweltpreis 2021 in der Kategorie „Mit Forschung und Innovation zur Kreislaufwirtschaft“ nominiert. Zum 35. Mal zeichnet die…
1. OPEN MINE DAY am 25.-26. März
Am 25.-26. März lädt BauKarussell in Kooperation mit der SOZIALBAU AG und der WBV-GPA zum ersten OPEN MINE DAY im ehemaligen Sophienspital in Wien. Die SOZIALBAU AG und WBV-GPA errichten auf dem Areal des ehemaligen…
BauKarussell wird in ÖNORM 3151 genannt
In die neue Fassung der ÖNORM B 3151 hat BauKarussell namentlich Eingang gefunden. Ein großer Erfolg und Beweis für die Relevanz unserer Arbeit. Die neue Fassung der ÖNORM B 3151 wurde am 1.2.2022 veröffentlicht. Sie…
BauKarussell bei „Planet Matters“ im Architekturzentrum Wien
Im Rahmen der vierten Vienna Biennale for Change 2021 „PLANET LOVE. Climate Care in the Digital Age” fand am 3.-4. September die internationale Konferenz “Planet Matters” statt, zu der auch BauKarussell geladen war. Das Panel…

Ferry-Dusika-Stadion: Erfolg für kreislaufwirtschaftliches Rückbauprojekt
In 3.300 Stunden sozialwirtschaftlicher Arbeit bearbeiteten BauKarussell und seine Partner im Auftrag der Stadt Wien 80.000 kg Material – ein Viertel wurde wiederverwendet. Der Rückbau des Ferry-Dusika-Stadions ist in vollem Gang: Anstelle des 1977 eröffneten…
IMMO Future Lab 2021 im Zeichen von Kreislaufwirtschaft
Markus Meissner war eingeladen, BauKarussell beim IMMO Future Lab 2021 am 7.9. im Reaktor Wien vorzustellen. „Kreislaufwirtschaft – Immobilien im Zeichen von Cradle to Cradle“ war der Fokus der Veranstaltung. Weitere Sprecher:innen waren Anna Vera…
ÖGV-Podiumsdiskussion zum EU Green Deal
Bei einer Podiumsdiskussion des Österreichischen Gewerbevereins im Palais Eschenbach zum EU Green Deal Kernthema „Bauen & Sanieren von Gebäuden“ am 22.9. hat Irene Schanda das Konzept Social Urban Mining und die Erfolge von BauKarussell vorgestellt.Mehr…

Ferry-Dusika-Stadion: Tribünenstühle sollen neues Zuhause finden
Der Rückbau des Ferry-Dusika-Stadions in Wien-Leopoldstadt wird ökologisch und sozial gestaltet, die Stadt Wien setzt dabei auf Social Urban Mining mit BauKarussell (alle Infos dazu). Unter anderem werden 5.500 Tribünenstühle aus dem Gebäude entfernt und…

Social Urban Mining bei CLIMATE CARE
Die VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2021, die unter dem Motto PLANET LOVE steht, stellt in Ausstellungen, Diskurs-Programmen und Projekten im öffentlichen Raum visionäre Entwürfe und herausragende Ideen von Kreativschaffenden vor, die unsere Vorstellungskraft beflügeln und…

STEIERMARK SCHAU: Stahlträger für Ausstellungsdisplay
Am 9.4. wurde die STEIERMARK SCHAU virtuell eröffnet. BauKarussell konnte zehn Stahlträger einer Halle am VILLAGE IM DRITTEN (Bauherr: ARE Austrian Real Estate, mehr zum Projekt) vermitteln, die im Kunsthaus in neuem Kontext eines Ausstellungsdisplays…

Social Urban Mining am VILLAGE IM DRITTEN
Foto © Anna Rauchenberger. Zwischen September und Dezember 2020 hat BauKarussell am VILLAGE IM DRITTEN im Auftrag der ARE Austrian Real Estate ökologische Optimierung und Qualifizierung erfolgreich fusioniert. 50.000 kg Material konnten aus den Gebäuden…
BAU-RE-USE NEWSLETTER
Mit unseren Bau-Re-Use-News halten wir Sie im Bereich Bau-Re-Use und über Rückbauprojekte, Produkte und Neuigkeiten von BauKarussell auf dem Laufenden.
News 2020
Workshop: „Kreislauffähiges Bauen“ in Wien etablieren
Bei einem gemeinsamen Workshop der Stadt Wien und Impact Hub Vienna diskutierten ExpertInnen über Möglichkeiten des kreislauffähigen Bauens in Wien. TeilnehmerInnen waren VertreterInnen ausgewählter Bauprojekte, Start-Ups und etablierte Unternehmen der Baubranche. Unter anderem war BauKarussell…
Social Urban Mining: SOZIALBAU AG setzt bei Wohnprojekt Stöbergasse auf kreislaufwirtschaftliches Bauen
Auf dem ehemaligen Standort des bfi und der VHS in Wien-Margareten entwickelt die SOZIALBAU AG ein neues Wohnprojekt mit 44 geförderten Mietwohnungen. Dabei wird das 1978 als „Bildungszentrum Margareten“ vom Berufsförderungsinstitut eröffnete und von den…
BauKarussell mit Circular Societies Prize ausgezeichnet
Ausgeschrieben von EIT RawMaterials, unterstützt der Raw Materials and Circular Societies Prize neue Geschäftsmodelle, die eine konsequente Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft fördern. BauKarussell hat es auf den dritten Platz geschafft. Von 73 Einreichungen für den…
BauKarussell und BIG: Social Urban Mining Erfolg am MedUni Campus Mariannengasse
BauKarussell konnte von Oktober 2019 bis Juli 2020 im Auftrag der Bundesimmobiliengesellschaft 140.000 kg Material aus dem bestehenden Gebäude in Wien Alsergrund gewinnen und verwerten. Bevor die Medizinische Universität Wien und die Bundesimmobiliengesellschaft auf dem Areal…
Social Urban Mining neben dem Linzer Power Tower
Die Energie AG Oberösterreich, die Bernegger GmbH und BauKarussell schaffen mit verwertungsorientiertem Rückbau sozialen Mehrwert in Linz – Ressourcenschonung und Jobs für Benachteiligte inklusive. Bei dem Abbruch eines Gebäudes sind zahlreiche Auflagen einzuhalten – doch…
„Reparatur der Zukunft“: BauKarussell ausgezeichnet
Ö1 hat mit der Initiative „Reparatur der Zukunft“ zur Einreichung von innovativen Ideen aufgerufen. BauKarussell ist unter den PreisträgerInnen. „Reparatur der Zukunft“ ist ein von Ö1 ins Leben gerufenes Casting neuer Ideen und innovativer Konzepte,…
„RAIQA“ Innsbruck: Sozialer und nachhaltiger Rückbau im Westen Österreichs
Social Urban Mining hält im Westen Österreichs Einzug: Die Raiffeisen-Landesbank Tirol hat BauKarussell beauftragt, den Rückbau ihrer bisherigen Zentrale in der Adamgasse in Innsbruck zu koordinieren und zu begleiten. Unsere sozialwirtschaftlichen Partner vor Ort: ISSBA,…
Die KÜMMEREI ist neuer operativer BauKarussell-Partner
BauKarussell freut sich sehr, einen neuen sozialwirtschaftlichen Partner in Wien gewonnen zu haben: Die KÜMMEREI. Die KÜMMEREI bietet am Arbeitsmarkt benachteiligten Personen, finanziert vom AMS, ein sechsmonatiges Training-on-the-job an. Während der Einsatzzeit werden sie von…
Hundertjähriger Holzboden in ehemaligem Fensterwerk in Linz gerettet
BauKarussell in Oberösterreich aktiv: Mit „Social Urban Mining“ wird am neuen Standort der Linz AG ökologischer und sozialer Mehrwert geschaffen Für die Erweiterung des Betriebsstandortes der LINZ AG wird das ehemalige Fensterproduktionswerk der Firma Wick…
MedUni Campus Mariannengasse: Erste Paternoster-Kabinen werden vermittelt
Das Wiener Aufzugmuseum hat zwei Paternoster-Kabinen aus dem ehemaligen Direktionsgebäude der Wiener Elektrizitätswerke für die eigene Aufzugsammlung gesichert – weitere zwölf Kabinen sind noch zu haben und können von BauKarussell an InteressentInnen vermittelt werden. In…
Austausch beim greenskills Symposium
Wie sich nachhaltiger Wandel gestalten lässt, beschäftigte Mitte Februar die Vortragenden und BesucherInnen des greenskills Symposium. Mit dabei war BauKarussell. Marion Steinbach hat für BauKarussell hat am greenskills Symposium „Wie geht Wandel?“ an der Universität…
BIG und BauKarussell auf der Re-Use-Konferenz
Wie die Immobilien- und Baubranche durch Re-Use zur echten Kreislaufwirtschaft beitragen kann, zeigten DIin Catherine Gillier-Krajc, MSc (BIG) und Markus Meissner (BauKarussell) auf der heurigen Re-Use-Konferenz Ende Jänner in Graz. Re-Use ist auf politischer Ebene…
Studi-Exkursion: Nachhaltiges Ressourcenmanagement live
Mitte Jänner war eine Studierendengruppe des FH Campus Wien auf Exkursion im künftigen MedUni Campus Mariannengasse. Dabei durfte BauKarussell demonstrieren, wie sich nachhaltiges Ressourcenmanagement in die Praxis umsetzen lässt. Mitte Jänner führten Markus Meissner und…
News 2019
Newsletter 04.2022
NEUIGKEITEN AUS DEM BAUKARUSSELL TEAM Zur Verstärkung unseres Teams haben wir uns nun Sonja Zumpfe mit an Board geholt. Brancheninsider kennen sie unter anderem aus ihrer Tätigkeit in der BIG, in der sie die nachhaltigen Agenden weitgehend…
Newsletter 03.2022
TERMINAVISO 13.10.2022 csrTAG 2022 9 – 17 Uhr, A1 Telekom Austria Group, Lasallestraße 9, 1020 Wien Beim heurigen csrTAG stehen Künstliche Intelligenz & Kreislaufwirtschaft im Zentrum. Irene Schanda ist eingeladen, bei der von Klaus Reisinger…
Re-Use-Bauteile ab sofort im Online-Bauteilkatalog verfügbar
In einer richtungsweisenden Kooperation mit der Bundesimmobiliengesellschaft und der Meduni Wien setzt BauKarussell am Meduni Campus Mariannengasse Social Urban Mining in die Praxis um. Die ersten Re-Use-Bauteile warten bereits auf AbnehmerInnen. Die Medizinische Universität Wien…
Videos: BauKarussell auf den Punkt gebracht
Im Rahmen des Re:Wien Programms 2019, an dem BauKarussell teilnimmt, entstanden zwei Videos mit Markus Meissner. Hier spricht Meissner über den Ansatz des verwertungsorientierten Rückbaus und erklärt in aller Kürze, was BauKarussell erreichen will. https://www.youtube.com/watch?v=TbdSNc-4D5M…
31.10.2019: BauKarussell bei „A Livable City“
Roman Borszki hat BauKarussell beim dem METROPOLE Special Event „A Livable City“ im MAK in Wien vertreten. Dort trafen Unternehmen und nachhaltige Businesses auf ArchitektInnen, MeinungsbildnerInnen, InvestorInnen und MedienvertreterInnen. Wir bedanken uns bei METROPOLE für…
12.9.2019: BauKarussell bei der SBE19
Die SBE19 Graz (Sustainable Built Environment) ist eine regionale Konferenz im Rahmen einer großen internationalen Konferenzreihe zum Thema nachhaltiges Bauen. Der Partner Steiermark wurde eingeladen, während der Konferenz das Sonderforum CONDEREFF zu leiten, bei dem…
10./11.10.2019: Impact Days Vienna
BauKarussell nimmt am aktuellen Beratungsförderprogramm Re:Wien der Stadt Wien teil. Von einer Gruppe an Start-Ups wurden wir ausgewählt und durften bei den Impact Days Vienna an einem der runden Tische unsere Geschichte zu erzählen. Bei…
23.7.2019: Summer School Green.Building.Solutions.: BauKarussell als Best Practice
BauKarussell wurde im Rahmen der Summer School Green.Building.Solutions. der OeAD-WohnraumverwaltungsGmbH in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien am 23. Juli als eine von mehreren „Best Practice“-Initiativen für Circular Economy Umsetzungsmaßnahmen vorgestellt. Marion Huber-Humer, Leiterin…
BauKarussell als Best Practice von EU-Kommission erwähnt
Vor kurzem hat die EU-Kommission einen Bericht über die Umsetzung der Umweltpolitik in den einzelnen Mitgliedsländern veröffentlicht. Im Länderbericht Österreich wird BauKarussell als Best Practice Beispiel für Re-Use im Baubereich angeführt.
12.6.2019: Stand Up Innovation: „Materials in a circular economy“
Roman Borszki und Markus Meissner von BauKarussell wurden eingeladen, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Stand Up Innovation“ von alchemia-nova im Impact HUB in Wien das BauKarussell Konzept vorzustellen….
29.5.2019: Fachtagung „Re-source“
Elisabeth Smith (Demontage- und Recyclingzentrum DRZ) und Markus Meissner (pulswerk) wurden eingeladen, bei der fünften Ausgabe der Fachtagung Re-source Ressourcenschonung – von der Idee zum Handeln am 28./29. Mai 2019 in Basel den BauKarussell-Ansatz vorzustellen…
11.5.2019: Buchpräsentation „Circular Change“
In dem Buch „Circular Change – 42 richtungsweisende Gespräche“ wird anhand von Gesprächen mit StakeholderInnen aus dem Baubereich ein umfassendes Bild zu einer Kreislaufwirtschaft im Bauwesen gezeichnet. Interviewt wurden aus dem Projektteam von BauKarussell Thomas…
27.2.2019: Workshop „Bauen und Wohnen in der Kreislaufwirtschaft“
Am 27. Februar 2019 fand in Graz der Workshop „Bauen und Wohnen in der Kreislaufwirtschaft“ statt. Veranstaltet wurde er von Circular Futures in Kooperation mit BauKarussell und anderen…
14.1.2019: BauKarussell im Stakeholder-Dialog an der TU Wien
Wie kann man aus einer Abrissbaustelle einen Re-Use-Markt und eine Rohstoffquelle machen? Und wie kann man an einem solchen Ort Arbeit für Menschen schaffen, die auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt sind?
BauKarussell im Jahresrückblick 2018
Seit zwei Jahren arbeitet das Konsortium BauKarussell aus pulswerk gmbh, Romm Mischek ZT, RepaNet, Demontage und Recyclingzentrum (DRZ) und Caritas SÖB auf das Ziel hin, Bau-Re-Use möglich und attraktiv zu machen. In diesem Jahresrückblick finden…