Beiträge

Nachlese: bauZ! Workshop zu ResourceRevival – Zirkuläres Bauen im Quartier

Beim Workshop „zirkuläres Bauen im Quartier“ im Rahmen des Projekts ResourceRevival stand die Frage im Zentrum, wie ehemalige Industriestandorte zu ressourcenschonenden, klimawandelangepassten und gemischt genutzten Quartieren weiterentwickelt werden können. Das Areal in Möllersdorf dient dabei als Reallabor für innovative Ansätze des zirkulären Bauens.  Die beteiligten Partner:innen – e7, Kallinger Projekte, Neue Heimat, BauKarussell, grünplan und…

Kreislaufwirtschaft hält (endlich) Einzug in die Bau-Lehre

© LBS Murau Seit Beginn des Jahres arbeitet BauKarussell gemeinsam mit der Landesberufsschule Murau daran, Kreislaufwirtschaft in die Bau-Lehre zu integrieren. Bereits im Juni soll das entwickelte Modul in einem Probedurchlauf umgesetzt werden. Das Projekt wurde durch ein Programm des Climate Lab angestoßen und wird vom Klimaschutzministerium finanziert. Das Bildungsangebot zum Thema Kreislaufwirtschaft hat sich…

WU-Studis besuchen Werk Möllersdorf

Am 07.01.2025 lud das Konsortium des Sondierungsprojekts „ResourceRevival – Quartiersentwicklung vom Industriestandort zur „Ressourcenneutralität“ in Möllersdorf“ zur Exkursion zum Werk Möllersdorf nach Traiskirchen, Niederösterreich, ein. Rund 30 Studierende der Wirtschaftsuniversität Wien nahmen im Rahmen der Lehrveranstaltung von Univ.-Doz. Dr. Giljum zur nachhaltigen Ressourcennutzung und den globalen ökologischen Auswirkungen von Produktion und Konsum daran teil. Ziel…

ResourceRevival: Ressourcenneutrale Quartiersentwicklung in Möllersdorf

Ausgangssituation/Motivation:  Das Sondierungsprojekt „ResourceRevival“ strebt die Transformation des ehemaligen Industriestandorts in Möllersdorf zu einem ressourcenneutralen Quartier, das diverse Nutzungsstrukturen, wie Wohnen, Gewerbe und Arbeiten, vereint. Angesichts der drängenden Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenverknappung setzt das Projekt neue Maßstäbe für nachhaltige Quartiersentwicklung, die auch die essenziellen Aspekte der Leistbarkeit, vor allem im Kontext des geförderten…

ReAssuRe: Vor-Ort Prüfverfahren für Re-Use von Bauteilen

Hornig Rösterei vor dem verwendungsorientierten Rückbau. © BauKarussell Die Bauindustrie steht vor der Herausforderung, nachhaltige Lösungen zu finden, um den Lebenszyklus von Bauteilen und Gebäudetechnik zu verlängern und Baukomponenten wiederzuverwenden. Bisher fehlen geeignete zerstörungsarme Prüfverfahren für Produkte mit hohen Anforderungen. Diese Forschung soll eine Lücke schließen, indem sie Prüfmethoden für eine zuverlässige Bewertung der Eignung…

TGA des bfi Wien als Übungsbaustelle für Social Urban Mining

© Anna Rauchenberger Wien, am 4. November 2024. Bildung und Qualifikation gelten als Schlüsselbaustein in der Entwicklung zur Kreislaufwirtschaft. Darum erweitert BauKarussell sein niederschwelliges Bildungsangebot für die Sozialwirtschaft in diesem Bereich und durfte die Baustelle der Technisch-Gewerblichen Abendschule des bfi Wien für Übungszwecke bespielen. Die ‚BauKarussell-Akademie‘ verlässt als letzte Bildungseinrichtung die Räumlichkeiten in der Plößlgasse…

Mobil und zirkulär: Social Urban Mining Zertifikat an Mobilbox Austria verliehen

Foto © BauKarussell Die Mobilbox Austria vermietet und verkauft Container. Auch Kreislaufwirtschaft wird vor Ort in Münchendorf großgeschrieben: Gebrauchte Container werden aufbereitet und wiederverwendete Bauteile wandern in die Module. Sonja Zumpfe und Jasmin Bermadinger überreichten ein Social Urban Mining Impact Zertifikat für ein abgeschlossenes Projekt an Geschäftsführer Alexander Bauer und durften die Mobilbox etwas näher…

Rückbau der ehemaligen Vorklinik Graz

Foto © Daniel Hinterramskogler Im Zeitraum von sieben Monaten war BauKarussell 2023 mit dem Rückbau der ehemaligen Vorklinik Graz beauftragt. Zwischen Februar und August wurde das Universitätsgebäude im Auftrag der Bundesimmobiliengesellschaft für den Abbruch vorbereitet, mit Fokus auf höchstmögliche Wiederverwendungs- und Wiederverwertungsquote. Gemeinsam mit den sozialwirtschaftlichen Partner:innen, der Sozialen Arbeit Steiermark (SASt) und dem bfi…

„Social Urban Miner“-Ausbildung: Booster für Beschäftigung und Kreislaufwirtschaft am Bau

Foto © BauKarussell / Philipp Schuster Im ehemaligen Wiener Sophienspital wurde im Rahmen des OPEN MINE DAY die neue „Social Urban Miner“ Teilqualifizierung vorgestellt. Künftig soll sie neue Jobperspektiven eröffnen und Ressourcenschonung im Baubereich ankurbeln. Wien, am 25.3.2022. Auf dem Areal des ehemaligen Wiener Sophienspitals entsteht bis Ende 2024 ein neues Stadtquartier mit insgesamt 180 geförderten Wohnungen,…

Ferry-Dusika-Stadion, Wien

Foto © BauKarussell  Zwischen Juni und September 2021 war BauKarussell im Auftrag der Stadt Wien MA 51 – Sport Wien mit Social Urban Mining im Ferry-Dusika-Stadion der Stadt Wien im Einsatz. Die Bilanz: 3.300 Stunden sozialwirtschaftliche Arbeit für insgesamt 25 Personen, 80.000 kg bearbeitetes Material. 20.000 kg Re-Use-Produkte wurden in die Wiederverwendung vermittelt, darunter 1.100…