Beiträge

new_Angebot_Forschung und Entwicklung

Forschung & Entwicklung Wir überlegen uns, wie Im Rahmen von nationalen und internationalen Forschungsprojekten entwickeln wir Werkzeuge, Prozesse und Standards, um Hürden im zirkulären Bauen zu überwinden. Forschung & Entwicklung Wir überlegen uns, wie Im Rahmen von Foschungsprojekten entwickeln wir Werkzeuge, Prozesse und Standards, um Hürden im zirkulären Bauen zu überwinden. Wir entwickeln Werkzeuge und…

new_Angebot_BauK-Akademie

BauK-Akademie Die Fachkräfte von morgen Mit der Transformation zur Kreislaufwirtschaft verändern sich auch Berufsbilder. Wir entwickeln Bildungsformate und Tools für die Sozial- und Bauwirtschaft – die Fachkräfte der Zukunft. BauK-Akademie Die Fachkräfte von morgen Mit der Transformation zur Kreislaufwirtschaft verändern sich auch Berufsbilder. Wir entwickeln Bildungsformate und Tools für die Sozial- und Bauwirtschaft – die…

new_Angebot_Zirkulärer Rückbau

Zirkulärer Rückbau mit Social Urban Mining Gemeinsam mehr rausholen In Vorbereitung auf eine Sanierung oder einen Abbruch fügen wir uns in den Bauablauf ein. Gemeinsam mit sozialwirtschaftlichen Einrichtungen generieren wir für Bauherr:innen Erlöse, führen verpflichtende Entfrachtungsarbeiten durch und reduzieren Abfall. Zirkulärer Rückbau mit Social Urban Mining Gemeinsam mehr rausholen In Vorbereitung auf eine Sanierung oder…

new_Startseite

Zirkulärer Rückbau mit sozialer Wirkung Wir machen Werte in Gebäuden sichtbar, planen und setzen um: Mit Social Urban Mining realisieren wir kreislaufwirtschaftliches Handeln in der Bauwirtschaft und qualifizieren die Fachkräfte der Zukunft.  Unsere Auftraggeber:innen Wie wir arbeiten 🔍 Analyse & Planung Mit einem Social Urban Mining Konzept erheben wir den Bestand, analysieren das Potenzial der Gebäudewerte…

Re-Use Box: Werde selbst zum Urban Miner!

BauKarussell ist in der Technisch-Gewerblichen Abendschule (TGA) in der Plößlgasse 13 aktiv, um möglichst viele Ressourcen im Kreislauf zu halten und das Gebäude für den Abbruch vorzubereiten.  Im Rahmen der Re-Use Box von 2. – 6. Juni öffnet das Haus ein letztes Mal seine Türen. Während des einwöchigen Pop-Ups erwartet euch eine Verkaufsausstellung im Foyer,…

Nachlese: bauZ! Workshop zu ResourceRevival – Zirkuläres Bauen im Quartier

Beim Workshop „zirkuläres Bauen im Quartier“ im Rahmen des Projekts ResourceRevival stand die Frage im Zentrum, wie ehemalige Industriestandorte zu ressourcenschonenden, klimawandelangepassten und gemischt genutzten Quartieren weiterentwickelt werden können. Das Areal in Möllersdorf dient dabei als Reallabor für innovative Ansätze des zirkulären Bauens.  Die beteiligten Partner:innen – e7, Kallinger Projekte, Neue Heimat, BauKarussell, grünplan und…

Kreislaufwirtschaft hält (endlich) Einzug in die Bau-Lehre

© LBS Murau Seit Beginn des Jahres arbeitet BauKarussell gemeinsam mit der Landesberufsschule Murau daran, Kreislaufwirtschaft in die Bau-Lehre zu integrieren. Bereits im Juni soll das entwickelte Modul in einem Probedurchlauf umgesetzt werden. Das Projekt wurde durch ein Programm des Climate Lab angestoßen und wird vom Klimaschutzministerium finanziert. Das Bildungsangebot zum Thema Kreislaufwirtschaft hat sich…

WU-Studis besuchen Werk Möllersdorf

Am 07.01.2025 lud das Konsortium des Sondierungsprojekts „ResourceRevival – Quartiersentwicklung vom Industriestandort zur „Ressourcenneutralität“ in Möllersdorf“ zur Exkursion zum Werk Möllersdorf nach Traiskirchen, Niederösterreich, ein. Rund 30 Studierende der Wirtschaftsuniversität Wien nahmen im Rahmen der Lehrveranstaltung von Univ.-Doz. Dr. Giljum zur nachhaltigen Ressourcennutzung und den globalen ökologischen Auswirkungen von Produktion und Konsum daran teil. Ziel…