Sie wollen Wiederverwendung und Recycling in Ihr Bauvorhaben integrieren, doch es fehlt Ihnen an Know-how und Erfahrung?
Bei BauKarussell sind Sie an der richtigen Adresse! Unser Konzept des Social Urban Mining – verwertungsorientierter Rückbau mit sozialem Mehrwert – bringen wir gerne mit Ihnen in Ihrem Bauvorhaben zur Anwendung. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihr Projekt und schnüren aus unserem Angebot das auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Leistungspaket.
Wir folgen in der Planungsphase unserem Konzept des Social Urban Mining, das wir anhand unserer Erfahrungen mit Rückbauprojekten und durch Kombination der Expertise unseres multiprofessionellen Teams entwickelt haben und durch unsere laufenden Erfahrungen ständig erweitern und an die individuellen Gegebenheiten anpassen.
Unser Angebot gliedert sich in folgende Bereiche:
Ausschreibung Schad- und Störstofferkundung (SSE)
Wir führen für den Bauherren/Projektentwickler nach dem Erstkontakt eine Ausschreibung mit konkreten Leistungspositionen durch, um die Angebote verschiedener befugter Anbieter vergleichbar zu machen. In Bauvorhaben mit mehr als 750 Tonnen Bau- oder Abbruchabfällen und 3.500 m³ umbauten Raums handelt es sich dabei um eine umfassende Schad- und Störstofferkundung. In der Ausschreibung können wir z.B. festlegen, wie viele Kernbohrungen zur Erkundung von Deckenaufbauten durchgeführt werden sollen. Nach Einlangen der Angebote erstellen wir einen Preisspiegel und beraten bei der Auswahl des Bestbieters.
Unser Angebot:
Erfassung des Objekts
In einem ersten Treffen mit dem Bauherrn klären wir die Gegebenheiten des betreffenden Rückbauobjektes ab. Idealerweise findet es direkt im Bauobjekt statt. Anhand von Bestandsplänen und Informationen zum Objekt besprechen wir mit dem Bauherrn den Stand der Planungen und mögliche Anknüpfungspunkte für Social Urban Mining. Auf Basis dieses Gespräches entwerfen wir ein Maßnahmenpaket.
Unser Angebot:
Erstellung des Rückbau- und Wertschöpfungskonzepts
Das Rückbaukonzept zielt auf Wertschöpfung durch professionelle Organisation des verwertungsorientierten Rückbaus ab. Dies inkludiert die Erarbeitung eines Rückbauzeitplans und die Dokumentation des Rückbaus bzw. Abbruchs in den verschiedenen Phasen. Re-Use-fähige Bauteile werden dokumentiert und zur Wiederverwendung durch Dritte vorbereitet.
Unser Angebot:
Ausschreibung des verwertungsorientierten Rückbaus
Auf Grundlage der Schad- und Störstofferkundung Dritter wird der operative verwertungsorientierte Rückbau als Standardabbruchmethode als funktionale Leistungsbeschreibung ausgeschrieben. Die Ausschreibung überbindet in den allgemeinen Vertragsbedingungen der Beauftragung das Rückbaukonzept des verwertungsorientierten Rückbaus und stellt die Minderkosten durch Vorleistungen einer termingerechten Entfrachtung sicher.
Unser Angebot:
Rückbaubegleitung Fachbauaufsicht
Zur Leistungskontrolle der vertraglich vereinbarten Ziele für den operativen Rückbau ist eine Rückbaubegleitung als Örtliche Bauaufsicht zu installieren. Ziel ist die Leistungskontrolle des verwertungsorientierten Rückbaus inkl. Rechnungsfreigabe und Koordination der Verwertung.