OPEN MINE DAY: Wertschöpfungspotentiale und Kunst am Rückbau

BauKarussell, die SOZIALBAU AG und die WBV-GPA luden am 25. und 26. März Fachpublikum und Interessierte ein, Potentiale im Gebäuderückbau und die künstlerische Auseinandersetzung mit Rückbaugebäuden im ehemaligen Sophienspital zu erleben.

Ende März wurden die Pforten des ehemaligen Wiener Sophienspitals für die Besucher:innen des ersten OPEN MINE DAY geöffnet. Auf dem Gelände entsteht bis Ende 2024 ein neues Stadtquartier mit insgesamt 180 geförderten Wohnungen, davon 21 Gemeindewohnungen, sowie ein vielfältiges Angebot an Bildungs-, Arbeits- und Kultureinrichtungen. BauKarussell hat vor Ort im Auftrag von SOZIALBAU AG und WBV-GPA Social Urban Mining zur Umsetzung gebracht (mehr dazu). Im Europa-Pavillion wurden anhand einer Ausstellung vorhandene Wertschöpfungspotentiale im Rahmen des Gebäuderückbaus beleuchtet. Social Urban Mining wurde dabei in einen soziokulturellen Kontext gestellt und trat in einen Dialog mit Kunst am Rückbau.

Die Besucher:innen des OPEN MINE DAY im Sophienspital konnten sich vor Ort einen Eindruck davon machen, welcher Mehrwert durch Social Urban Mining geschaffen werden kann. Die Ausstellung im Europa-Pavillon thematisierte eine Rückwärts-Bemusterung und ließ Besucher:innen das Gebäude in einem Zustand kurz vor Abbruch erleben.

Besonders am OPEN MINE DAY war die Verschränkung mit künstlerischen Beiträgen: In den Wochen vor dem Event wurden zahlreiche Wände des Gebäudes durch die Street Art Künstler moiz, Jakob der Bruder, Seco und Skirl künstlerisch gestaltet. Auch der Raum des von Irene Schanda (BauKarussell) moderierten Pressegespräches am 25. März hatte dadurch eine besondere Atmosphäre.

Das Podium bestand aus Kathrin Gaal, Vizebürgermeisterin und Stadträtin für Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen; Mag. Markus Reiter, Bezirksvorsteher Neubau; Mag. Winfried Göschl, Stv. Geschäftsführer Arbeitsmarktservice Wien; Baumeister Ing. Hannes Stangl, Technischer Direktor SOZIALBAU AG; sowie Mag. Thomas Rihl, Geschäftsführer Job-TransFair. Diskutiert wurden Kreislaufwirtschaft vor Ort sowie die von BauKarussell und Der KÜMMEREI entwickelte „Social Urban Miner“ Ausbildung. Lesen Sie mehr dazu in der Presseaussendung

Ein weiterer substantieller künstlerischer Beitrag stammte vom MINING Kollektiv, bestehend aus den Künstler:innen Ursula Gaisbauer und Friedrich Engl, die das Extrakt der beiden Projekte MINING: Untertage (São Paulo, 2018) und MINING: Filmhaus (Wien, 2020) in Form von Fotos und Videoarbeiten ausstellten.

Mehr Infos …
Zur Presseaussendung
OPEN MINE DAY Einladung