Eine Kooperation mit der Bundesimmobiliengesellschaft

Zwischen Oktober 2019 und Juli 2020 führte BauKarussell im Auftrag der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) Social Urban Mining in Wien Alsergrund durch. Bevor im Herbst 2020 mit den Bauarbeiten für den MedUni Campus Mariannengasse begonnen wurde, konnte BauKarussell 140.000 kg Material aus dem bestehenden Gebäude gewinnen und verwerten.

Hintergrund: Vom Wien Energie-Zentrum zum MedUni Campus
Die Medizinische Universität Wien und die Bundesimmobiliengesellschaft errichten auf dem Areal des ehemaligen Wien Energie-Zentrums in Wien Alsergrund den neuen MedUni Campus Mariannengasse. Dafür werden alle denkmalgeschützten oder in der Schutzzone liegenden Gebäude unter Einhaltung der behördlichen Vorgaben umgebaut und saniert. Teile des bestehenden Gebäudekomplexes wie die Hochgarage in der Rummelhardtgasse oder das Gebäude an der Spitalgasse werden abgebrochen. Vor dem Baubeginn, der im Herbst 2020 startete, fand eine intensive und verwertungsorientierte Rückbauphase statt, für die BauKarussell mit Social Urban Mining beauftragt wurde.
Der Output: 5.000 Arbeitsstunden, 140.000 kg Material
In Summe wurden zwischen Oktober 2019 und Juli 2020 5.000 sozialwirtschaftliche Arbeitsstunden geleistet. In intensiver händischer Demontagearbeit wurden 81.170 kg Material sortenrein getrennt und für die weitere Verwertung oder die Entfrachtung vorbereitet, darunter etwa Leuchtstoffröhren, Zwischendecken sowie diverse Fraktionen Buntmetalle. 60.400 kg wiederverwendbare Bauteile und Gegenstände – von Schwerlastregalen über Treppenhandläufe bis zu Vintage-Uhren – wurden von BauKarussell über den Bauteilkatalog vermittelt und werden von den AbnehmerInnen in neuen Projekten zum Einsatz gebracht.

Presseaussendung zum Projektabschluss (3.9.2020)
Zur Nachhaltigkeits-Seite der BIG
Mehr zum MedUni Campus Mariannengasse