MedUni Campus Mariannengasse: Erste Paternoster-Kabinen werden vermittelt

Das Wiener Aufzugmuseum hat zwei Paternoster-Kabinen aus dem ehemaligen Direktionsgebäude der Wiener Elektrizitätswerke für die eigene Aufzugsammlung gesichert – weitere zwölf Kabinen sind noch zu haben und können von BauKarussell an InteressentInnen vermittelt werden.
In Wien Alsergrund errichtet die Bundesimmobiliengesellschaft ab Herbst 2020 den neuen MedUni Campus Mariannengasse; noch bis Ende Juni ist BauKarussell vor Ort tätig und vermittelt wiederverwendbare Bauteile weiter. Das aktuelle Angebot ist online im Bauteilkatalog zu finden.

Ein schöner Erfolg wurde in den letzten Wochen erzielt: Ein besonderes Prachtstück auf der Re-Use-Liste ist der über hundert Jahre alte Paternoster; die Rettung der Kabinen wurde vor kurzem von einem Team des Wiener Aufzugmuseums gestartet. In einem Beitrag auf Wien heute (verfügbar nur bis 23.5.) wurde die Spurensuche anhand von Interviews und Aufnahmen im Gebäude dokumentiert (nachzulesen auf orf.at). Erster Hinweis für das Alter des Aufzugs war ein Typenschild mit der Jahreszahl 1914 im Antriebsraum.
Durch den Versuch, die in den 1970er-Jahren angebrachte Verkleidung zu entfernen, kamen darunter die Originalkabinen und Portale aus dem Jahr 1914 zum Vorschein. Christian Tauss vom Wiener Aufzugmuseum berichtet in einem Blogbeitrag über die Geschichte des Aufzugs und die technischen Herausforderungen beim Ausbau.

Die beiden ausgebauten Kabinen ergänzen Tauss‘ Sammlung an etwa hundertjährigen Aufzugskabinen um den zweiten Paternoster. Damit will er ein Aufzugscafé in Wien einrichten: einen stimmungsvollen Begegnungsort von Menschen und Aufzügen – Wiederverwendung in anderem Kontext also. Im Falle des Paternosters ist dies die ideale Form des Fortbestands, denn diese Art des Personenlifts dürfte man in einem neu errichteten Gebäude gar nicht mehr einbauen.
Weitere zwölf Paternoster-Kabinen sind noch zu haben. Sie befinden sich noch im Objekt und warten darauf, ausgebaut zu werden und eine Verwendung in anderem Kontext zu finden. Wer also eine Paternoster-Originalkabine von 1914 erwerben möchte, kann sich per Mail oder telefonisch bei BauKarussell melden. Zur Paternosterkabine im Bauteilkatalog.
Mehr Infos …
orf.at: Hundert Jahre alter Paternoster entdeckt
Blog des Wiener Aufzugmuseums: Urban Mining für Fortgeschrittene
Über den MedUni Campus Mariannengasse
Über das Rückbauprojekt Mariannengasse
Newsbeitrag: Re-Use-Bauteile ab sofort im Online-Bauteilkatalog verfügbar
Zur Website der BIG
Zum Blog vom Aufzugmuseum