Material Loops im Haus der Architektur

Die Bundesimmobiliengesellschaft und BauKarussell wurden eingeladen, das Projekt MedUni Campus Mariannengasse in der Ausstellung „Material Loops“ im Haus der Architektur in Graz zu präsentieren.

Die Ausstellung stellt praktische Beispiele an Kreisläufen von Baumaterialien ins Zentrum, etwa aus der Schweiz, den Niederlanden, Deutschland und Österreich. Das Projekt MedUni Campus Mariannengasse wird mit einem großflächigen Poster mit Informationen, Visualisierungen sowie mit Bestands- und Social Urban Mining Fotos von Harald A. Jahn (oben im Bild) präsentiert. BauKarussell-Gründer Romm ZT ist übrigens mit einem zweiten Beitrag – Urban Mining am Baufeld Q5 (Graz) – gemeinsam mit dem Österreichischen Siedlungswerk (ÖSW) vertreten. Die Ausstellung wurde am 14. April eröffnet und läuft noch bis 4. Juli.

Eine begleitende Konferenz zur Material Loops Ausstellung am 2. Juli widmet sich dem Thema „Kreislaufwirtschaft – Immobilien im Zeichen von Cradle to Cradle“. Hier werden Pionier*innen und Expert*innen der Circular Economy gemeinsam mit Akteur*innen aus Politik und Bauwesen über Kreislaufwirtschaft im Baubereich diskutieren. BauKarussell-Gründer Thomas Romm wird am Podium vertreten sein.

Mehr Infos zur Ausstellung