DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.BauKarussell.at. An BauKarussell sind die Partner Re-Use Austria, pulswerk gmbh, Romm/Mischek ZT, Caritas SÖB, die sozialökonomischen Betriebe der Caritas der Erzdiözese Wien, und Demontage- & Recyclingzentrum DRZ Wien, ein sozialökonomischer Betrieb der Wiener Volkshochschulen GmbH beteiligt. Die Datenverarbeitung erfolgt durch die MitarbeiterInnen des gemeinnützigen Vereins Re-Use Austria.

Wie und zu welchem Zweck wir personenbezogene Daten speichern

Die Website www.BauKarussell.at wird über einen Hoster mit Serverstandort in Deutschland betrieben und entspricht dem aktuellen Stand der Technik. Personenbezogene Daten speichern wir über einen österreichischen Auftragsverarbeiter, mit dem wir eine dem geltenden Datenschutzrecht entsprechende Vereinbarung geschlossen haben.

Wir verarbeiten nur Daten, die wir über unser Newsletter-Abo- und -Stornoformular erhalten. Die über die Newsletter-Formulare erhaltenen Daten umfassen ausschließlich die freiwillig eingegebenen Daten der Eingabefelder Name und Emailadresse. Die personenbezogenen Daten zum Newsletter-Abo speichern wir solange bis ein Widerruf bzw. Newsletter-Storno erfolgt, um die korrekte Zusendung des Newsletters zu gewährleisten. Daten, die wir über die Newsletter-Formulare erhalten, werden nur von authorisierten MitarbeiterInnen des Vereins Re-Use Austria selbst über eine Anwendung vertraglich beauftragter Auftragsverarbeiter mit dem Serverstandort in Österreich verarbeitet. Mit den erfassten Daten erfolgen keine Analysen und kein Profiling. Im Falle einer gesetzlichen gedeckten Aufforderung durch öffentliche Stellen sind wir verpflichtet, angefragte Daten im jeweils gesetzlich gedeckten Ausmaß und Umfang zugänglich zu machen.

Cookies

Um die Interessen unserer WebsitebesucherInnen kennen zu lernen sowie für das leichte Finden unserer Informationen, verwenden wir Google Analytics. Googles Hauptunternehmens- und Serverstandort sind die USA. Google hat für WebsitebesucherInnen aus dem europäischen Raum eigene Datenschutzeinstellungen bereitgestellt. Auf unserer Website selbst ist die Erfassung der IP-Adressen von BesucherInnen durch Code deaktiviert. Mit dieser Maßnahme werden IP-Adressen nur anonymisiert in Auswertungen dargestellt. Google selbst bietet für die Analyse von Websitebesuchen im europäischen Raum die pseudonomisierte Darstellung der IP-Adressen in Auswertungen an, die wir verwenden. Die Cookies, die wir verwenden, zeigen uns, wie unsere BesucherInnen unsere Website nutzen und ob unsere WebsitebesucherInnen angemeldete UserInnen sind.

Das Browser-Add-On zur Deaktivierung der Erfassung durch Google Analytics finden Sie hier: https://tools.google.com. Die Sicherheitseinstellung für Google-Konten finden Sie hier…

Um uns vor Spam und unerwünschten Emails zu schützen, verwenden wir für unsere Formulare reCAPTCHA. reCAPTCHA ist ein Google-Service, das vor dem Senden überprüft, ob eine Person oder ein (Spam)Bot das Formular versendet. Dabei speichert Google die IP-Adresse, den verwendeten Browser, die Bildschirmauflösung, die Spracheinstellung, die Zeitzone und Browser-PlugIns. Mit unserer Einstellung der IP-Anonymisierung wird diese beim Speichern gekürzt und so anonymisiert. Google kann in Ausnahmefällen die IP-Adresse auch an einen Server in die USA übertragen. Eine Verknüpfung mit anderen Daten von Google erfolgt nicht. Die Informationen zu den Google-Datenschutzrichtlinien finden Sie hier….

Das Verhalten von Cookies und das Speichern von Daten durch Cookies können Sie für jeden von Ihnen benutzten Browser definieren. Die Einstellungsmöglichkeiten für die einzelnen Browser finden Sie über diese Links:

Firfox   Google   Google Chrome   Microsoft   Opera   Safari

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, d.h. bei uns nachzufragen, welche Daten wir zu Ihrer Person gespeichert haben. Dafür bitten wir Sie, uns einen Brief oder ein Email zu senden, dem Sie eine Kopie eines Identitätsnachweises (z.B. Ausweiskopie) beifügen, damit sichergestellt werden kann, dass unbefugte Personen von uns keine Auskünfte über Ihre Daten erhalten.

Unsere Kontaktdaten finden Sie hier…

Weiters haben Sie jederzeit das Recht auf Korrektur und das Löschen Ihrer Daten (bzw. das Recht zum Widerruf der Verarbeitung Ihrer Daten), der Datenübertragbarkeit und das Recht auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde.