Erste Absolventen der Social Urban Miner Teilqualifizierung

Social Urban Mining ist eine Praxis im Gebäuderückbau, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. Bisher fehlte es jedoch an Ausbildungsangeboten in diesem Bereich. Diesem Problem begegnet die neue „Social Urban Miner“ Teilqualifizierung. Das Kurs-Curriculum ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von BauKarussell mit dem sozialwirtschaftlichen Betrieb Die KÜMMEREI (Trägerin: BFI Wien / Job-TransFair) und basiert auf bisherigen gemeinsamen Projekterfahrungen und -erfolgen. Im ersten Durchgang der Ausbildung, die aus mehreren Theorie- und Praxismodulen besteht, wurde Arbeitsuchenden das nötige Know-How vermittelt, um in kreislaufwirtschaftlichen Rückbauprojekten tätig zu werden. Anfang Juni wurden die Zertifikate von JobTransFair-Geschäftsführer Mag. Thomas Rihl und Markus Meissner an die Teilnehmer überreicht.

Muster-Leistungsverzeichnis Social Urban Mining

Die Schnittstelle zwischen Social Urban Mining und dem Rückbau durch die Bauwirtschaft muss fachgerecht geplant sein. Aus diesem Grund hat BauKarussell an Mustertexten eines Leistungsverzeichnisses (LV) Social Urban Mining gearbeitet. Die Muster-LV-Texte umfassen die drei Bereiche Abbruchvorbereitende Entfrachtung, Wertstoff-Mining und Re-Use/Vorbereitung zum Re-Use. Sie wurden von BauKarussell im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) erstellt und sind als Download verfügbar.
Zum Download

FAQs zu Re-Use von Gebäudekomponenten

Im Auftrag des BMK hat BauKarussell eine Publikation mit häufig gestellten Fragen rund um die Wiederverwendung von Gebäudekomponenten erstellt. Sie ist in einer Voll- und einer Kurzversion auf Deutsch sowie einer Kurzversion auf Englisch verfügbar.

weiterlesen