Re-Use-Verkauf in der Vorklinik Graz – Social Urban Mining im Auftrag der BIG

Gemeinsam mit unserem sozialwirtschaftlichen Partner der SAST (Sozialwirtschaftliche Arbeit Steiermark) und dem BFI Steiermark in Graz wurden die für den Abbruch vorbereitenden Entfrachtungsarbeiten in der Vorklinik Graz (Bundesimmobiliengesellschaft) begonnen. Die Arbeitsteams sind seit Frühjahr im Gebäude im Einsatz und entfernen Materialien, die einer raschen, möglichst sortenreinen Abbruch behindern würden. Insgesamt wird das Potential der acht Stockwerke in manuellen Ausbauarbeiten bis über den Sommer hinaus ausgeschöpft. Im Gebäude befinden sich Lehr- und Hörsäle, Labor- und Büroräumlichkeiten sowie Aufenthaltsräume und alle für Betrieb erforderlichen Nebenräume (Technik- und Sanitärflächen). Neben den vorbereitenden Rückbauarbeiten wird gleichzeitig das Re-Use Potential identifiziert und die Weitergabemöglichkeiten evaluiert. Wieder ein Leuchtturmprojekt auf dem Weg zu mehr Kreislaufwirtschaft: Die BIG führt Ihr bisheriges Engagement nun auch in der Grazer Vorklinik weiter und ermöglicht ressourcenschonendes Handeln und sozialwirtschaftliche Wertschöpfung.

4. bis 5. Juli: Gebrauchte Stücke aus dem Gebäude erwerben

Von 4. bis 5. Juli, jeweils von 9 bis 17 Uhr, findet unter dem Schlagwort „Re-Use-BOX“ der Verkauf von besonderen gebrauchten Stücken aus dem Gebäude statt. Von Uhren, Stühlen, Tischen, Spinden bis zu einer Vielzahl von Audimax-Sesseln ist so manche Besonderheit dabei. Vor Ort wird eine Preisliste aufliegen. Es gilt: Alle Teile müssen selbst ausgebaut und abtransportiert werden. Begeben Sie sich mit BauKarussell auf Schatzsuche in der Vorklinik!

Infoflyer zur Re-Use-BOX

BauKarussell – Europaweites Best Practice

BauKarussell war einer der drei Best practice-Gastredner:innen im Rahmen des Europäischen Forums für Beschäftigung und soziale Rechte (EESRF) in Brüssel Ende November. Das Forum hatte vor allem die soziale Komponente und die Chancen für den Arbeitsmarkt für einen fairen Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft im Fokus.

weiterlesen

BauKarussell beim NachmittagSALON „Zukunftskultur“

Am 6. September fand im Rahmen der Auslandskulturtagung 2022 der NachmittagSALON „Zukunftskultur“ in der Expedithalle der Anker Brotfabrik statt. Architekt Thomas Romm war eingeladen, bei dem von Klimaforscherin Prof. Helga Kromp-Kolb moderierten Podiumsgespräch mit Designer und Designforscher Harald Gründl das Thema „Kreislaufkultur“ zu beleuchten. Im Fokus stand die Frage, warum gerade die Kreislaufwirtschaft eine der wichtigsten Strategien der Klimafürsorge ist und wie wir der Kreislaufwirtschaft viel stärkere Beachtung in der Wirtschaft und der Gesellschaft verschaffen können.

Interessierte können die Veranstaltung auf YouTube online nachsehen.

Zur Videoaufzeichnung auf YouTube

Mehr zur Veranstaltung

BuildReUse analysiert Re-Use-Potentiale

Im von der FFG geförderten Projekt BuildReUse (gefördert von der FFG, Laufzeit 2022 – 2024) agiert BauKarussell als umsetzungsorientierte Bauinitiative, welche unter Leitung des Österreichischen Ökologie-Instituts gemeinsam mit dem Projektteam (AAE Intec (Projektleitung), FH Salzburg, IBO, Spar, KAGES und ATP sustain) das Thema Re-Use für Gebäude mit kurzen Nutzungsdauern beleuchtet. Dazu zählen etwa Supermärkte, Bürogebäude und Interimsgebäude im Sanitätsbereich.

Für drei konkrete Use-Cases erarbeitet BauKarussell im Projekt Social Urban Mining Potentialanalysen. Darin werden in kompakter Form Möglichkeiten für Re-Use und optimierten verwertungsorientierten Rückbau zusammengefasst. Ergänzt wird dies mit einem Blick auf Good Practices, und auch Verkaufsmöglichkeiten sowie prozessuale und rechtliche Rahmenbedingungen fließen in die Analyse ein. Den Verantwortlichen für die drei Use-Cases werden so Möglichkeiten zum kreislauffähigeren Umgang mit Ihren nur kurz genutzten Gebäuden aufgezeigt.

Mehr über BuildReUse auf der Website des Österreichischen Ökologie-Instituts