BIG und BauKarussell auf der Re-Use-Konferenz

Wie die Immobilien- und Baubranche durch Re-Use zur echten Kreislaufwirtschaft beitragen kann, zeigten DIin Catherine Gillier-Krajc, MSc (BIG) und Markus Meissner (BauKarussell) auf der heurigen Re-Use-Konferenz Ende Jänner in Graz.

Re-Use ist auf politischer Ebene aktuell durch das türkis-grüne Regierungsprogramm (mehr dazu) und den europäischen Green Deal (weiterlesen) hoch im Kurs. Vor diesem Hintergrund stieß die heurige von der ARGE Abfallvermeidung, RepaNet und SIS – Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung der Karl Franzens Universität Graz veranstaltete Konferenz auf starkes Interesse: An die 140 TeilnehmerInnen fanden sich am 30. Jänner im Meerscheinschlössl in Graz ein, um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und mit den SpeakerInnen über Re-Use und Reparatur zu diskutieren. Im Fokus war auch die Kooperation von der BIG und BauKarussell am MedUni Campus Mariannengasse, an dem ein top-modernes Forschungs- und Lehrzentrum der MedUni Wien entsteht.

DIin Catherine Gillier-Krajc, MSc (Bundesimmobiliengesellschaft) stellte in ihrer Präsentation zunächst die BIG und ihr nachhaltiges Selbstverständnis vor. Danach ging es in medias res anhand des MedUni Campus Mariannengasse: Eckdaten zum Projekt, Idee und Zielsetzungen sowie ein Ausblick auf den entstehenden MedUni Campus Mariannengasse lieferten einen Eindruck von der Größe des Rahmens, in dem in Wien Alsergrund verwertungsorientierter Rückbau stattfindet. Anschließend folgte der aktuelle Stand des Projektes aus Sicht der BIG. Gillier-Krajc betonte, dass die Zusammenarbeit sehr gut funktioniere und dass sich die anfangs sehr intensiven Abstimmungsprozesse durchaus lohnten. Das Projekt sei für die BIG ein „Basis-Pilot“ und bereits jetzt erfolgreiches Best-Practice-Projekt.

Markus Meissner, Ressourcenmanager und Gründer von BauKarussell, schloss mit einigen Worten aus Sicht von BauKarussell an die Ausführungen von Gillier-Krajc an. Erwähnt wurde das große mediale Interesse an der Kooperation sowie die Relevanz für BauKarussell, das Konzept Social Urban Mining in die Welt hinauszutragen und relevante Partner wie die BIG für gemeinsame Rückbauvorhaben zu gewinnen.

Wir wollen uns an dieser Stelle bei der Bundesimmobiliengesellschaft für das Vertrauen und die gute Kooperation bedanken. Danke besonders auch an Frau DIin Gillier-Krajc, MSc für die Bereitschaft, das Projekt aus Sicht der BIG auf der Re-Use-Konferenz zu präsentieren.

Die Präsentationen der Konferenz können auf der Website der ARGE Abfallvermeidung abgerufen werden.
Zum News-Beitrag auf der Nachhaltigkeits-Seite der BIG
Mehr zur Kooperation
Zum News- Beitrag auf der RepaNet-Website
Zur MedUni Campus-Projektseite